„Der neue Besen kehrt gut, bevor er voll Staub ist.“

—  Freidank

"Von Dieneste" in: "Bescheidenheit"; sprichwörtlich geworden: "Neue Besen kehren gut.", Ausgabe von Wilhelm Grimm, 2. Ausgabe, Göttingen 1860, 50, 12, zitiert nach: Büchmann, Geflügelte Worte, 32. Auflage Berlin 1972, S. 134
Original: "Der niuwe beseme kert vil wol // ê daz er stoubes werde vol."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
besen , staub , neu
Freidank Foto
Freidank 12
mittelhochdeutscher Spruchdichter

Ähnliche Zitate

Ralph Waldo Emerson Foto
Hubert Burda Foto

„Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen.“

Hubert Burda (1940) deutscher Kunsthistoriker und Verleger

3sat-Gesprächsreihe, Gero von Boehm begegnet ... Hubert Burda, 3sat,18. Juni 2002

Mao Zedong Foto
Truman Capote Foto
Heinrich Von Kleist Foto

„In Staub mit allen Feinden Brandenburgs!“

Prinz Friedrich von Homburg, V, 11 (Schlachtruf der Offiziere zum Ausklang des Stückes). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 306.
Prinz Friedrich von Homburg

Pablo Picasso Foto
Albrecht Dürer Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Hand, die samstags ihren Besen führt, // Wird sonntags dich am besten karessieren (liebkosen).“

Faust I, Vers 844 f. / Erster (Schüler)
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Wolfgang Borchert Foto
Pablo Picasso Foto

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer

Ähnliche Themen