
— Hartmut von Hentig deutscher Erziehungswissenschaftler 1925
Bildung, Hanser München/Wien, 1996, S. 209, Schlusssätze des Buches.
Bildung [1996]
Bildung, München/Wien, 1996
— Hartmut von Hentig deutscher Erziehungswissenschaftler 1925
Bildung, Hanser München/Wien, 1996, S. 209, Schlusssätze des Buches.
Bildung [1996]
„Die Bildung des Gehörs ist das Wichtigste.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln
— Ernst Peter Fischer deutscher Wissenschaftshistoriker und Wissenschaftspublizist 1947
scienceblogs.de http://www.scienceblogs.de/wissenschaftsfeuilleton/2010/02/weg-mit-westerwelle.php
— Julio Iglesias spanischer Sänger und Vater von Enrique Iglesias 1943
im Interview mit Patricia Batlle 10. Oktober 2006, eurovision.de https://www.eurovision.de/teilnehmer/wme/Julio-Iglesias-Uns-treibt-der-Wille-der-Ueberlebenstrieb,julioiglesias111.html
— Gabor Steingart deutscher Journalist, Autor und Medienmanager 1962
FAZ, 17. Oktober 2006, "Kampf dem Raubkatzenkapitalismus!" http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~E4CC5D5C0B4994E1698977A469A39DEAC~ATpl~Ecommon~Scontent.html
— Alfred Delp deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer 1907 - 1945
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 236
„Tanzen ist für mich sehr wichtig, weil ich in Barbados aufgewachsen bin. Es ist wichtig dort.“
— Rihanna barbadische Sängerin 1988
„Ein Ding ist dann wichtig, wenn irgendjemand denkt, dass es wichtig ist.“
— William James US-amerikanischer Psychologe und Philosoph 1842 - 1910
Die Prinzipien der Psychologie
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
über das Regierungsprogramm der CSU, auf dem Kongress zum Regierungsprogramm am 30. Juni 2009 CDU TV auf youtube http://www.youtube.com/watch?v=AhIxV6sR4Y0
„In der Wissenschaft ist alles wichtig.“
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Die Bäder von Lucca, Kapitel XI
Reisebilder, Die Bäder von Lucca
„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
in ähnlicher Form auch Werner Heisenberg und Edward Wood, 1. Earl of Halifax zugeschrieben, auch bei Otto Vossler, in Heinrich v. Sybel (Hrsg.): Historische Zeitschrift, 1954, S. 265,
Fälschlich zugeschrieben oder zweifelhaft
„Wer wahren Wert nicht kennt, nimmt das Wichtige für unwichtig und das Unwichtige für wichtig.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 4
— Stephen Fry britischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur, Journalist, Dichter, Comedian, Fernsehmoderator 1957