
Quelle: Bildung, Hanser München/Wien, 1996, S. 209, Schlusssätze des Buches.
Bildung, München/Wien, 1996
Quelle: Bildung, Hanser München/Wien, 1996, S. 209, Schlusssätze des Buches.
„Die Bildung des Gehörs ist das Wichtigste.“
S. 1
Musikalische Haus- und Lebensregeln
scienceblogs.de http://www.scienceblogs.de/wissenschaftsfeuilleton/2010/02/weg-mit-westerwelle.php
im Interview mit Patricia Batlle 10. Oktober 2006, eurovision.de https://www.eurovision.de/teilnehmer/wme/Julio-Iglesias-Uns-treibt-der-Wille-der-Ueberlebenstrieb,julioiglesias111.html
FAZ, 17. Oktober 2006, "Kampf dem Raubkatzenkapitalismus!" http://www.faz.net/s/RubCF3AEB154CE64960822FA5429A182360/Doc~E4CC5D5C0B4994E1698977A469A39DEAC~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Gesammelte Schriften, hrsg. von Roman Bleistein, Band 4 - Aus dem Gefängnis, Knecht, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-7820-0499-X, S. 236
„Tanzen ist für mich sehr wichtig, weil ich in Barbados aufgewachsen bin. Es ist wichtig dort.“
„Ein Ding ist dann wichtig, wenn irgendjemand denkt, dass es wichtig ist.“
Die Prinzipien der Psychologie