
„Wir müssen jeder allein sein - allein arbeiten, allein kämpfen, um unsere Kraft, unsere Opferwilligkeit zu beweisen.“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Tagebücher
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Tagebücher
— Johann Gottlieb Fichte deutscher Philosoph 1762 - 1814
Werke, Bd. 5, Zur Religionsphilosophie; de Gruyter 1971, S.224
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Träumereien eines einsamen Spaziergängers
— Marcelo Figueras argentinischer Schriftsteller und Drehbuchautor 1962
Kamchatka
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 377
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945
— Eduard von Keyserling deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Impressionismus 1855 - 1918
Seine Liebeserfahrung (1906). in: Schwüle Tage. Frankfurt am Main: Fischer, 1983. S. 91. ISBN 3-596-25351-9
— John Malkovich US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1953
auf die Frage, gegen welche Ungerechtigkeiten er je im Leben gekämpft habe, lift Stuttgart Nr. 1/2009 vom 20. Dezember 2008, S. 54
— Sigmund Freud Begründer der Psychoanalyse 1856 - 1939
— Max Eduard Liehburg Schweizer Schriftsteller 1899 - 1962
Schach um Europa
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,209
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 192
Original franz.: "Quand les vices nous quittent, nous nous flattons de la créance que c'est nous qui les quittons."
— Georg Herwegh revolutionärer deutscher Dichter 1817 - 1875
Der letzte Krieg, S. 29, [herwegh_gedichte01_1841/35]
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Ludwig Wittgenstein, Philosophical Investigations
§109, Seite 52.