„Eine Flugmaschine zu erfinden bedeutet wenig; sie zu bauen schon mehr; aber sie zu fliegen, das ist das Entscheidende.“

Dieses wohl bekannteste Zitat hat in Wahrheit der Franzose Ferdinand Ferber Lilienthal in den Mund gelegt und das 1908 in seinem Buch L’Aviation, ses débuts, son développement ausführlich dargestellt. (Deutsche Übersetzung: Die Kunst zu Fliegen (1910)).
« Concevoir une machine volante n'est rien; « La construire est peu; « L'essayer est tout.
J'avais mis ces quelques mots en tête de mon premier article de la Revue d'Artillerie, parce qu'ils résumaient dans ma pensée la seule méthode qui devait conduire au succès. M. le commandant Ferrus, avec sagesse, me conseilla de ne pas signer, moi inconnu, ces lignes, mais de les attribuer à Lilienthal, dont en somme ils représentaient synthétiquément l'œuvre. Ces lignes ont eu le plus grand succès et ont été reproduites partout. En Allemagne, on a cherché dans les livres de Lilienlhal et naturellement on n'a rien trouvé, Alors on a carrément traduit. Le major Mœdebeck a traduit dans les Aeronautische Mitteilungen, en 1903: Einen Drachenflieger zu erfinden ist kein Kunststück , einen zu bauen ist bereits schwieriger, aber zu fliegen, das ist alles. Le Dr. de Rosenberg a traduit dans la Neue Freie Presse, en 1906: Eine Flugmaschine erfinden heisst gar nichts, sie bauen nicht viel, sie versuchen ist alles. C'est cette dernière traduction que je préfère. p. 1 archive.org http://archive.org/stream/laviationsesdeb00ferbgoog#page/n17/mode/2up
Fälschlich zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Otto Lilienthal Foto
Otto Lilienthal 7
deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs 1848–1896

Ähnliche Zitate

Otto Lilienthal Foto
Clive Staples Lewis Foto
Isaac Newton zitat: „Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.“
Isaac Newton Foto

„Die Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter
Wilhelm Busch Foto

„Das hochfliegende Wort Freiheit bedeutet hienieden, förcht ich, immer weniger, je mehr mans sich ansieht.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

An Grete Meyer. 25. März 1900, Band II, S. 161 http://www.zeno.org/Literatur/M/Busch,+Wilhelm/Briefe/1262.+An+Grete+Meyer
Briefe

Reinhold Messner Foto
Reiner Knizia Foto

„Spiele zu erfinden bedeutet viel nachdenken und Erfahrung einbringen, aber es heißt in erster Linie Spiele testen. Man muss die Spiele erleben.“

Reiner Knizia (1957) deutscher Spieleautor

Quelle: https://www.spiegel.de/psychologie/spieleerfinder-reiner-knizia-ich-verliere-lieber-knapp-als-dass-ich-haushoch-gewinne-a-6e83c4f2-75d3-464b-a223-d9de165ccc1e

Sir James Matthew Barrie Foto
Ludwig Mies van der Rohe Foto

„Weniger ist mehr.“

Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) deutscher Architekt

Ähnliche Themen