
„Es sind die Zweifel, die die Menschen vereinen. Ihre Überzeugungen trennen sie.“
Der alte Mann und Mister Smith
Ueber die Memoiren des Cardinal Richelieu. In: Historisch-politische Zeitschrift, herausgegeben von Leopold Ranke. 2. Band. Berlin 1833-36. S. 638 books.google.de http://books.google.de/books?id=0McUAAAAQAAJ&pg=PA638
„Es sind die Zweifel, die die Menschen vereinen. Ihre Überzeugungen trennen sie.“
Der alte Mann und Mister Smith
„Es ist doch recht schlimm, so früh schon für seine Überzeugung sterben zu müssen.“
Letzte Worte vor seiner Erschießung am 7. August 1849 in Rastatt
Zugeschrieben
Quelle: anläßlich der Ermordung des Reichsaußenministers Walther Rathenau. Rede im Deutschen Reichstag, 25. Juni 1922. In: Verhandlungen des Reichstags. I. Wahlperiode 1920. Band 356. Stenographische Berichte. Norddeutsche Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin 1922, S. 8058 https://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt2_w1_bsb00000040_00027.html
Memoiren einer Idealistin. 1. Band. 6. Auflage. Berlin und Leipzig: Schuster & Loeffler, 1900. S. 288.
„Der Zweifel zeugt den Zweifel an sich selbst.“
Ein Bruderzwist in Habsburg III (Rudolf)
Anderes
„Jede Überzeugung ist eine Krankheit.“
Original: (fr) toute conviction est une maladie-
Quelle: Ausstellungskatalog Zürich. DuMont 1984, S. 10 books.google https://books.google.de/books?id=xDtQAAAAMAAJ&q=%C3%BCberzeugung
„Zweifel ist der Weisheit Anfang.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 155