
„Bei uns ist alle Tage Ostern, nur daß man einmal im Jahr Ostern feiert.“
im Dezember 2010 auf einem IT-Gipfel in Dresden, Süddeutsche Zeitung http://www.sueddeutsche.de/politik/verhaftung-von-julian-assange-reaktionen-us-verteidigungsminister-eine-gute-nachricht-1.1033192, Spiegel-Online http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,733371,00.html
„Bei uns ist alle Tage Ostern, nur daß man einmal im Jahr Ostern feiert.“
über Rudolf Wassermann, in: Nachsichten. Meine Bonner und Berliner Jahre. Piper München 1996, S. 48 books.google https://books.google.de/books?id=P2yxAAAAIAAJ&q=marschierer
"Die Erkenntnis, dass der Marsch durch die Institutionen die Marschierer stärker verändert hat als die Institutionen, gilt auch insoweit." - über Die Grünen in einem Referat bei einer Veranstaltung des Herbert-Wehner-Bildungswerks in Dresden am 8. Juli 2005, http://www.gazette.de/Archiv2/Gazette7/Vogel.html
"Aber am Ende hat der Marsch durch die Institutionen insgesamt die Marschierer noch stärker verändert als die Institutionen." - im Interview mit Hans-Jürgen Jakobs und Oliver Das Gupta. Süddeutsche Zeitung 5. Juni 2008, http://www.sueddeutsche.de/muenchen/alt-ob-hans-jochen-vogel-ueber-muenchen-die-stadt-vermittelt-das-gefuehl-von-heimat-1.199347-3
"Der lange Marsch durch die Institutionen, zu dem sich die Linke nach 1968 teilweise entschlossen hat, sollte einen Soziologen an die alte Erfahrung erinnern, daß sich die Marschierer während eines solchen Trecks zu verändern pflegen." - Frank Grube/Gerhard Richter: Die Utopie der Konservativen - Antworten auf Helmut Schelskys konservatives Manifest. Piper München 1974, S. 164 books.google https://books.google.de/books?id=lpgmAAAAMAAJ&q=%22lange+marsch%22
„Der Anschein von Eigentum ist eine Wirkung der Institution des Staates.“
„Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens.“
„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein // Vom Grabe springt.“
Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.
„Der Karfreitag geht zu Ende. Ostern dauert an.“
„Ostern ist die Zukunft des Menschen. Hier wird er wieder der Mensch, wie er geplant war.“