„Mit großen Worten über die Köpfe der Leute wegreden, das kann jeder Idiot. Aber sich so ausdrücken, dass es ein Kind versteht, das ist die große Kunst.“
„idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23, idea.de http://www.idea.de/index.php?id=891&tx_ttnews%5Btt_news%5D=55116&tx_ttnews%5BbackPid%5D=18&cHash=ebc290c98f
Ähnliche Zitate

„Alle großen Leute waren einmal Kinder, aber nur wenige erinnern sich daran.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944

„Anstaunen ist auch eine Kunst. Es gehört etwas dazu, Großes als groß zu begreifen.“
— Theodor Fontane, buch Der Stechlin
Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin. 29 Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 8. Seite 290 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Der+Stechlin/Verlobung,+Weihnachtsreise+nach+Stechlin/29.+Kapitel
Der Stechlin (1898)

„Kunst ist ein großes Fragezeichen.“
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969
„Die großen Dinge haben einen tödlichen Feind: die großen Worte.“
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
— Diether Krebs deutscher Schauspieler und Kabarettist 1947 - 2000
"Erinnerungen an Diether Krebs: Der Alleswoller", Spiegel Online http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,499064,00.html, 10. Juli 2007

— Richard Wetz deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge 1875 - 1935
Brief vom 14. Februar 1913

„Wer Dein Schweigen nicht versteht, versteht auch Deine Worte nicht.“
— Elbert Hubbard US-amerikanischer Schriftsteller und Verleger 1856 - 1915
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 209

„Alle großen Ideen scheitern an den Leuten.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956

„Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)

— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 3, § 49, S.66,
Parerga und Paralipomena, Teil II

— Cornelia Funke deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin 1958
Spiegel Nr. 50/2008 vom 8. Dezember 2008, S. 186, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,595093,00.html
"Mein gefühltes Alter ist zehn". Interview mit Katja Thimm und Susanne Weingarten. DER SPIEGEL 50/2008

„Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963

„Er war ein Landesvater im besten Sinn dieses großen Wortes.“
— Günther Oettinger deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, EU-Kommissar 1953
über Hans Filbinger bei der Trauerfeier, Spiegel online http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,476722,00.html, 11. April 2007

„Der kleine Mann wird mit großen Worten gefüttert.“
— Nagib Mahfuz ägyptischer Schriftsteller 1911 - 2006
Nagib Mahfuz zitiert in: Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Literatur, Zuschauer der Schiffbrüche: Nagib Machfus ist tot, Stefan Weidner, 30. August 2006, faz.net http://www.faz.net/s/Rub1DA1FB848C1E44858CB87A0FE6AD1B68/Doc~E56DB8D01159A42C7B99EFAA342E31D66~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Zugeschrieben