„Die schönste Illusion, dass man ankommt, bevor man stirbt.“

—  Rolf Dobelli

Turbulenzen, Diogenes Verlag : Zürich 2007, ISBN 3257065949, S. 29
Mit Quellenangabe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 13. Oktober 2022. Geschichte
Themen
illusion
Rolf Dobelli Foto
Rolf Dobelli 12
Schweizer Schriftsteller und Unternehmer 1966

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Wie teuer Du eine schöne Illusion auch bezahltest, Du hast doch einen guten Handel gemacht.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 87
Aphorismen

Friedrich Nietzsche Foto
Frans Timmermans Foto

„Menschen müssen sich von der Illusion verabschieden, dass alles so bleibt, wie es ist, wenn wir nichts tun.“

Frans Timmermans (1961) niederländischer Politiker

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969

Giacomo Leopardi Foto
Robert E. Howard Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Hellmuth Karasek Foto

„Reich hat nur einen Glauben, den an die Überlebenskraft der Literatur und Kultur. Dieser Glaube ist frei von falschen Illusionen, aber er ist schön und stark.“

Hellmuth Karasek (1934–2015) deutscher Journalist, Buchautor und Literaturkritiker

über Marcel Reich-Ranicki, Stern Nr. 20/2008 vom 8. Mai 2008, S. 167 http://www.stern.de/kultur/buecher/2-henri-nannen-preis-man-wird-doch-etwas-gegen-walser-sagen-duerfen-620530.html

Albert Einstein Foto

„Zeit ist eine Illusion.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker
Karl Marx Foto

„Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf.“

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)

Honoré De Balzac Foto

„Jede Illusion muß einmal zerrinnen.“

Honoré De Balzac (1799–1850) Französischer Schriftsteller

Geschichte der Dreizehn - Histoire des treize, II. La duchesse de Langeais (1834)

Ähnliche Themen