
„Auf die Masse soll und muss jeder Dichter wirken, mit der Masse nicht.“
Ästhetische Studien. Sämtliche Werke 9. Band, Stuttgart: Cotta, 1879, S. 262
Anderes
Ich und mein Staubsauger, Ausgabe 22, Berlin Juli 1988
„Auf die Masse soll und muss jeder Dichter wirken, mit der Masse nicht.“
Ästhetische Studien. Sämtliche Werke 9. Band, Stuttgart: Cotta, 1879, S. 262
Anderes
„Wer Masse aufwühlt, wühlt die Hölle auf.“
Masse-Mensch, Gustav Kiepenheuer Verlag, Zweite Auflage, Potsdam 1922, S. 70,
„Die Masse könnt ihr nur durch Masse zwingen, // Ein jeder sucht sich endlich selbst was aus.“
Faust I, Vers 95 f. / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)
„Wer der Masse gefällt, ist eher ein Eunuch als ein Philosoph.“
„Ein Narr hat Glück in Masse, // Wer klug, hat selten Schwein.“
Peinlich berührt, Band 4, S. 430f.
Schein und Sein
„Sei bei mir, in Maßen zwar, doch verlasse mich nicht.“
über den Wein, gemäß Plutarch Moralia, Vorschriften zur Gesundheit, Kapitel 19
Original altgriech.: "εἴης μοι, μέτριος δέ πως // εἴης μηδ´ ἀπολείποις."
Paul Westheim: Wilhelm Lehmbruck, Gustav Kiepenheuer Verlag, Potsdam-Berlin 1919, S. 61,
Elegien Buch 2, XV 30
Original lat.: "verus amor nullum novit habere modum."