
Für das Gute. SOS-Kinderdorf-Verlag Innsbruck Mai 2005
Letzte Worte am 12. September 1819
Für das Gute. SOS-Kinderdorf-Verlag Innsbruck Mai 2005
n-tv.de http://www.n-tv.de/archiv/Fallaci-Attacke-gegen-den-Islam-article154447.html 16. Juli 2005, Rainer Haubrich in welt.de http://www.welt.de/print-welt/article683229/Wir_befinden_uns_im_Krieg_wollen_wir_das_endlich_begreifen.html 18. Juli 2005
Original italienisch: "Siamo in guerra: vogliamo mettercelo in testa, sì o no?!? E in guerra si piange, si muore. Punto e basta." - Dopo Londra - Il nemico che trattiamo da amico. Corriere della Sera http://www.corriere.it/Primo_Piano/Cronache/2006/09_Settembre/15/falultimopezzo.shtml
„Krieg den Palästen! Friede den Hütten!“
von Georg Büchner übersetzt; frz.«Guerre aux châteaux! Paix aux chaumières!»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Politische Gedanken
„Friede den Hütten! Krieg den Pallästen!“
Der Hessische Landbote, Erste Botschaft. Darmstadt, im Juli 1834. S. 1
Der Hessische Landbote (1834)
„Nichts ist mit dem Frieden verloren. Aber alles kann mit dem Krieg verloren sein.“
Radiobotschaft vom 24. August 1939
Original italienisch: "Nulla è perduto con la pace. Tutto può esserlo con la guerra." - Radiomessagio di pace 24 agosto 1939 vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/pius_xii/speeches/1939/documents/hf_p-xii_spe_19390824_ora-grave_it.html
„Der Krieg ist ein besseres Geschäft als der Friede.“
Offener Brief an Reichswehrminister Groener. In: Die Weltbühne, 27. Jahrgang, Nummer 49, 8. Dezember 1931, 2. Band, Verlag der Weltbühne, Charlottenburg, S. 839,
Beiträge in "Die Weltbühne"
„Das eigentliche Ziel des Krieges ist der Frieden.“
„Nicht der Krieg, der Frieden ist der Vater aller Dinge.“
„Als Kind habe ich anhand der Nachrichten vom Krieg lesen gelernt.“
zitiert auf www.zeit.de http://www.zeit.de/2003/11/Walzer_11?page=2, Teil 2