„Der Geist ist die Kraft, jedes Zeitliche ideal aufzufassen.“

Weltgeschichtliche Betrachtungen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
geist , kraft , ideal
Jacob Burckhardt Foto
Jacob Burckhardt 22
Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschic… 1818–1897

Ähnliche Zitate

Antonius von Padua Foto

„Kommt der Geist eines Menschen vor zeitlichen Sorgen nicht zur Ruhe, so kann er Gott nicht näher kommen.“

Antonius von Padua (1195–1231) portugiesischer Franziskaner und Heiliger

Predigten

Richard Dedekind Foto

„[…] die Zahlen sind freie Schöpfungen des menschlichen Geistes, sie dienen als ein Mittel, um die Verschiedenheit der Dinge leichter und schärfer aufzufassen.“

Richard Dedekind (1831–1916) deutscher Mathematiker

Was sind und was sollen die Zahlen?, Zweite unveränderte Auflage, Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig 1893, Vorwort zur ersten Auflage, S. VII f.,

Gilbert Keith Chesterton Foto

„Der beste Beweis einer physischen Kraft ist der Hang nach hohen kühnen Idealen.“

Häretiker
"There can be no stronger sign of a coarse material health than the tendency to run after high and wild ideals " - Introductory Remarks on the Importance of Orthodoxy. In: Heretics, 1909.
Häretiker

Wilhelm Busch Foto

„Nur des Geistes Kraft allein // Schneidet in die Seele ein.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten

Rektor Debisch. Band 3, S. 29.
Abenteuer eines Junggesellen

Mark Aurel Foto
Leo Tolstoi Foto

„Für das Leben wird ein Ideal benötigt. Ein Ideal ist jedoch nur dann Ideal, wenn es Vollkommenheit ist.“

Tagebücher, 1910
Auferstehung, Tagebücher (1852-1910)

Rupert Sheldrake Foto

„Unser Geist projiziert in die Zukunft voraus durch unsere Absichten, die sich nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich ausdehnen, in Richtung künftiger Ziele - es ist geradezu das Wesen von Absichten, in die Zukunft hineinzureichen.“

Rupert Sheldrake (1942) britischer Autor und Biologe

aus "Der siebte Sinn des Menschen", S. 344; Übersetzt aus dem Englischen von Michael Schmidt, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, Januar 2006, ISBN 3-596-16870-8

Albert Hofmann Foto

„Das könnte in Abwandlung der bekannten Goethe-Worte so ausgedrückt werden: / Wär nicht das Auge sonnenhaft, / Die Sonne könnt' es nie erblicken; / Wär' nicht im Stoff des Geistes Kraft, / Wie könnte Stoff den Geist verrücken.“

Albert Hofmann (1906–2008) Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD

Brief an Ernst Jünger, Bottmingen, 16. Dezember 1961 in "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 11, S. 163; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3

Alfred Rosenberg Foto

Ähnliche Themen