„Die Waffen-SS war Teil der Wehrmacht und es kommt ihr daher alle Ehre und Anerkennung zu.“

—  Jörg Haider

ORF, 19. Dezember 1995, zitiert nach: Hubertus Czernin (Hg.): Der Westentaschen- Haider. Czernin Verlag 2000, S.48. ISBN 3707600432, nach: nationalsozialismus.at http://nationalsozialismus.at/Themen/Umgang/zitiert.htm

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 31. Oktober 2022. Geschichte
Jörg Haider Foto
Jörg Haider 8
österreichischer Politiker 1950–2008

Ähnliche Zitate

Jörg Haider Foto
Werner Finck Foto

„Bei meinem Eintritt sprang ein baumlanger SS-Mann auf mich zu und fragte: «Haben Sie Waffen?» «Wieso?» fragte ich. «Braucht man hier welche?»“

Werner Finck (1902–1978) deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist

"Alter Narr - was nun?", dtv. München. 1975. S. 63

Erwin Rommel Foto

„Die deutsche Wehrmacht ist das Schwert der neuen Weltanschauung.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus
Niccolo Machiavelli Foto

„Auch wenn man unterliegt, soll man Ehre einzulegen suchen, und es ist zweifellos ehrenvoller, mit den Waffen besiegt zu werden, als den Krieg durch irgendeinen andern Mißstand zu verlieren.“

Niccolo Machiavelli (1469–1527) florentinischer Politiker und Diplomat

Original: (it) La quale è che si debbe, eziandio perdendo, volere acquistare gloria; e più gloria si ha, ad essere vinto per forza, che per altro inconveniente che ti abbi fatto perdere. - :it:s:Discorsi sopra la prima Deca di Tito Livio/Libro terzo/Capitolo 10
Quelle: Vom Staat. Drittes Buch, 10. Kapitel. https://archive.org/details/machiavelli-discorsi-berlin-1922/page/244/mode/2up S.244 f.archive.org

Arthur Schopenhauer Foto

„Ruhm muß daher erst erworben werden: die Ehre hingegen braucht bloß nicht verloren zu gehen.“

Parerga and Paralipomena (1851), Aphorisms on the Wisdom of Life

Otto Von Bismarck Foto

„Offenheit verdient immer Anerkennung.“

Otto Von Bismarck (1815–1898) deutscher Politiker, Reichskanzler

Reden in der preußischen Zweiten Kammer, 24. November 1849

Wilhelm Busch Foto

„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten
William Shakespeare Foto

„Was ist Ehre? Ein Wort. Was steckt in dem Wort Ehre? Was ist diese Ehre? Luft […] Ehre ist nichts als ein gemalter Wappenschild beim Leichenzuge.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

1. Teil, 5. Akt, 1. Szene / Falstaff
Original engl. "What is Honour? A word. What is that word Honour? Ayre. […] Honour is a meere Scutcheon."
Heinrich IV. - Henry the Fourth

Richard Wagner Foto

„Die Würde des Virtuosen beruht daher lediglich auf der Würde, welche er der schaffenden Kunst zu erhalten weiß: Vermag er mit dieser zu tändeln und zu spielen, so wirft er seine eigene Ehre fort.“

Richard Wagner (1813–1883) deutscher Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent

Der Virtuose und der Künstler

Wilhelm Canaris Foto

Ähnliche Themen