„Kultur ist nicht exklusiv, Kultur ist inklusiv !“

Letzte Aktualisierung 22. April 2019. Geschichte
Themen
kultur
Götz Wörner Foto
Götz Wörner 1
deutscher Musikverleger 1959

Ähnliche Zitate

Ivica Osim Foto

„Kampf der Kulturen? Normalerweise kämpfen Kulturen nicht. Deshalb sind sie Kulturen: Weil sie keine Kriege führen.“

Ivica Osim (1941) jugoslawischer Fußballspieler und -trainer

Der Standard, 19. Dezember 2003, derstandard.at http://derstandard.at/?url=/?id=1517823

Joachim Meisner Foto

„Dort, wo die Kultur vom Kultus, von der Gottesverehrung abgekoppelt wird, erstarrt der Kult im Ritualismus und die Kultur entartet.“

Joachim Meisner (1933–2017) deutscher Geistlicher, Erzbischof des Erzbistums Köln, Kardinal

Bei der Einweihung des neuen Kunstmuseums Kolumba, 14. September 2007 im Kölner Dom, nzz.ch http://nzz.ch/nachrichten/international/meisner_erzbischof_1.555280.html, 14. September 2007

„Kultur ist der Puls einer Stadt.“

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/augsburg-kultur-juergen-enninger-1.5050710?reduced=true

Francis Bacon Foto

„Kultur ist die Mutter aller Langeweile.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Zygmunt Bauman Foto
Hanns Johst Foto

„Wenn ich Kultur höre… entsichere ich meine Browning.“

Hanns Johst (1890–1978) völkischer Dramatiker und Lyriker und Funktionär der NSDAP

"Schlageter", München 1933, 1. Akt, 1. Szene. Auch verwendet von Joseph Goebbels
Variante: Wenn ich Kultur höre … entsichere ich meinen Browning!

Mariam Lau Foto

„Die grüne Kultur ist Leitkultur geworden.“

Mariam Lau (1962) deutsche Journalistin und Publizistin

ARD-Presseclub vom 10. Juli 2011

Germaine de Staël Foto

„Eine nachgemachte Kultur gedeiht nie.“

Über Deutschland

Oscar Wilde Foto

„Die Kultur hängt von der Kochkunst ab.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Vera oder die Nihilisten, 3. Akt / Fürst Paul
Original engl.: "Culture depends on cookery."
Vera oder die Nihilisten - Vera, or the Nihilists

André Malraux Foto

„Eine Kultur kann nur an ihrer eigenen Schwäche sterben.“

André Malraux (1901–1976) französischer Schriftsteller und Politiker

La tentation de l'Occident, 1926, S. 103
Original franz.: "Une culture ne meurt que de sa propre faiblesse."

Ähnliche Themen