„Je mehr Verbote, umso ärmer das Volk.“

—  Laotse

Kapitel 57

Letzte Aktualisierung 5. Dezember 2023. Geschichte
Themen
volk , arm , verbot
Laotse Foto
Laotse 39
legendärer chinesischer Philosoph -604

Ähnliche Zitate

Laotse Foto

„Je mehr scharfe Waffen im Volk, umso wirrer der Staat.“

Laotse (-604) legendärer chinesischer Philosoph

Kapitel 57

Stefan M. Gergely Foto

„Je mehr Verbote, desto weniger Mündige.
Je weniger Mündige, desto mehr Despoten.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 161

Helmut Schmidt Foto

„Je mehr direkte Entscheidungen durch das ganze Volk, um so unregierbarer das Land!“

Helmut Schmidt (1918–2015) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Handeln für Deutschland: Wege aus der Krise, Rowohlt, 1993, S. 136, ISBN 3871340731, ISBN 978-3871340734

Jean Paul Foto

„Wenn der Verbote zu viel sind, so werden sie nicht mehr beachtet.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 335

Georg Trakl Foto

„Man wird immer ärmer, je reicher man wird.“

Georg Trakl (1887–1914) österreichischer Dichter des Expressionismus

„Je dichter die Verbote auf Erden,
desto freier fühlt man sich im Cyberhimmel.“

Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 43

Ernst Moritz Arndt Foto

„Alle Völker ohne Ausnahme werden mehr durch Sitten und Gebräuche als durch Gesetze und Gebote regiert. Je mehr ein Volk lebendige Sitten und Gebräuche hat, desto weniger bedarf es der Gesetze.“

Ernst Moritz Arndt (1769–1860) deutsch-nationaler Schriftsteller

E.M. Arndt's Schriften für und an seine lieben Deutschen. Leipzig: Weidmann'sche Buchhandlung, 1845. S. 396.

John Bunyan Foto

„Es war einmal ein Mann, den man für einen Narren hielt, // Und der, je mehr er wegwarf, um so mehr behielt. // Der ist es, der sein Gut den Armen spendet, // Denn zehnfach wird's ihm wieder zugewendet.“

John Bunyan (1628–1688) englischer Baptistenprediger und Schriftsteller

John Bunyan. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Aus dem Englischen nach dem Original der Londoner Traktat-Gesellschaft. Herausgegeben von der Wuppertaler Traktat-Gesellschaft. 2. Auflage Barmen 1859. Seite 120

Anne Frank Foto

„Niemand ist je durch Geben arm geworden.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin

Ähnliche Themen