„Jeder Jeck ist anders, und in Köln sind Toleranz und Ignoranz Geschwister.“

Keine Angst, 1. Auflage, München, 1997, Seite 15, ISBN 3442459230, ISBN 978-3442459230

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte
Frank Schätzing Foto
Frank Schätzing 26
deutscher Schriftsteller 1957

Ähnliche Zitate

Noam Chomsky Foto

„Erziehung ist ein System der aufgezwungenen Ignoranz.“

Noam Chomsky (1928) Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology

Original: (en) Education is a system of imposed ignorance.
Quelle: Manufacturing Consent: Noam Chomsky and the Media, 1992

Stefan M. Gergely Foto

„Das Einzige, was ich gerne verbieten würde,
ist die Ignoranz.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246

Kurt Tucholský Foto

„Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

"Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte recht haben. Intoleranz ist die Angst, der andere könnte recht haben." - Falschzitate http://falschzitate.blogspot.com/2017/05/toleranz-ist-der-verdacht-der-andere.html
Fälschlich zugeschrieben

Otto Pötter Foto
Margaret Atwood Foto
Mark Twain Foto
Franz von Assisi Foto

„Wo Liebe und Weisheit sind, gibt es keine Furcht oder Ignoranz.“

Franz von Assisi (1182–1226) Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche
George Bernard Shaw Foto

„Hüten Sie sich vor falschem Wissen; es ist gefährlicher als Ignoranz.“

George Bernard Shaw (1856–1950) irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist
Margot Käßmann Foto

„Extreme Toleranz kann ins Gegenteil umschlagen.“

Margot Käßmann (1958) deutsche Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers

Rheinische Post, 15. November 2006

Honoré Gabriel de Mirabeau Foto

„Es ist schon Intoleranz, von Toleranz zu sprechen.“

Honoré Gabriel de Mirabeau (1749–1791) französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist

Vor der Nationalversammlung

Ähnliche Themen