
„Beurteile niemals ein Buch nach dem Umschlag!“
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher (Zamonien, #6)
Variante: Beurteile ein Buch nicht nach seinem Umschlag!
Rheinische Post, 15. November 2006
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher (Zamonien, #6)
Variante: Beurteile ein Buch nicht nach seinem Umschlag!
— Ambrose Bierce US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist 1842 - 1914
— Coco Chanel französische Modeschöpferin 1883 - 1971
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943
— Bert Hellinger deutscher Familientherapeut 1925 - 2019
Bert Hellinger: "Worte die wirken" Band 2 (2009), S. 256 ISBN 978-3-00-027897-6
— Immanuel Kant, buch Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes
Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes, erste Abteilung, dritte Betrachtung, A 26
Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes (1763)
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 30. Dezember 1930, S. 999
Schnipsel
— Juli Zeh deutsche Schriftstellerin 1974
95 Anschläge – Thesen für die Zukunft, Sachbuch, Fischer, ISBN 978-3-10-397292-4
— Elie Wiesel US-amerikanischer Schriftsteller und Überlebender des Holocausts. 1928 - 2016
Erinnerung als Gegenwart. Elie Wiesel in Loccum [Mai 1986]. Loccumer Protokolle 25/[19]86, S. 157 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=V9sdAQAAIAAJ&q=gegenteil
— Mark Twain, buch Bummel durch Europa
A Tramp Abroad, Kap. XXXII
Original engl.: "To travel with a courier is bliss, to travel without one is the reverse."
Andere
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1278
— Paul Watzlawick österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor 1921 - 2007
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 19
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 7 (S. 15)
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
— Friedrich Wilhelm Joseph Schelling deutscher Philosoph und einer der Hauptvertreter des Deutschen Idealismus 1775 - 1854
Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände, bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009265775
— Immanuel Kant, buch Critique of Pure Reason
Kritik der reinen Vernunft, B 487
Kritik der reinen Vernunft (1781/1787)
— Friedrich Buchholz deutscher Schriftsteller 1768 - 1843
Hermes oder Über die Natur der Gesellschaft mit Blicken in die Zukunft