„Das Klima, nicht ihr Befinden ändern diejenigen, die übers Meer fahren.“

—  Horaz

Epistulae 1,11,27
Original lat.: "Caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 9. Juni 2021. Geschichte
Themen
meer , fahrer , klima
Horaz Foto
Horaz 48
römischer Dichter -65–-8 v.Chr

Ähnliche Zitate

Ralph Waldo Emerson Foto

„Kohle ist ein tragbares Klima.“

Ralph Waldo Emerson (1803–1882) US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller
Renate Künast Foto

„Alles lohnt sich, was gut ist fürs Klima.“

Renate Künast (1955) deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen), MdA, MdB

ZDF, "Hart aber fair", Sendung vom 31. Oktober 2007, 23:15 Uhr, zum Thema: "Tempolimit - die deutsche Frage: Wie wichtig ist die Freiheit zu rasen?

Robert Anson Heinlein Foto

„Klima erwartet man, Wetter bekommt man.“

Robert Anson Heinlein (1907–1988) US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller

Time Enough For Love, 1973

Mark Twain Foto

„Die Autobahnen sind voll von rücksichtslosen Fahrern, die zu dicht vor dir fahren.“

Sam Ewing (1921–2001)

The National Enquirer, 22. August 1995
Original engl.: "Highways are full of careless drivers who are always too close in front of you."

Karl Gutzkow Foto

„Das Meer ist salzig wie die Träne, die Träne ist salzig wie das Meer. Das Meer und die Träne sind durch die Einsamkeit verwandt. Das Meer hat sie schon, die Träne sucht sie.“

Karl Gutzkow (1811–1878) deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Journalist

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.28,

Jakob Böhme Foto

„Nun fahre ich hin ins Paradies!“

Jakob Böhme (1575–1624) Schuhmacher, Mystiker, Naturphilosoph

Letzte Worte, 17. November 1624. Überliefert von Abraham von Frankenberg, zitiert in: Jakob Böhme, Ein biographischer Versuch, Pirna 1801, S. 132 ; ebenso Julius Hamberger in der ADB, Band 3 (1876), Seite 67

Dschalal ad-Din al-Rumi Foto

„Das Meer, das ich bin, hat sich in seine eigenen Wogen hineinergossen. Seltsames, grenzenloses Meer, das ich bin!“

Dschalal ad-Din al-Rumi (1207–1273) islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens

Diwan-e-Schams, Nr.:1759, zitiert von Frithjof Schuon in "Den Islam verstehen"
Persisch: "بحر من غرقه گشت هم در خویش// بوالعجب بحر بیکران که منم"

Pierre Bayle Foto

Ähnliche Themen