
„Ist nicht des Dichters Weihe eine Priesterweihe?“
Fall der Religion und ihre Widergeburt
Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (1), Juni 1902, S. 83
„Ist nicht des Dichters Weihe eine Priesterweihe?“
Fall der Religion und ihre Widergeburt
„Alter Weiher // Ein Frosch springt // Wasser platscht.“
Haiku-Interpretation v. Nino Barbieri
Original jap.: "古池や蛙飛び込む水の音- Furu ike ya // kawazu tobikomu // mizu no oto."
„Sie sang das alte Entsagungslied, // Das Eiapopeia vom Himmel“
"Caput I"
Deutschland. Ein Wintermärchen
„Die Nachtigall ward eingefangen, // Sang nimmer zwischen Käfigstangen.“
Großer Vogel. In: Der Nachlaß. Berlin: Rowohlt, 1935. S. 14
„Schlagersänger sind junge Männer, die bei Stromausfall keine Sänger mehr sind.“
Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft, Dresden 1808, S. 382
Patil, Vrinda. Dying strains of sarangi http://www.webcitation.org/5pb57z9G6, The Tribune, 9. Dezember 2000.
Original engl..: "At one time, sarangi exponents used to be called gurus and ustads because they were so learned that they could teach vocalists a thing or two. It wasn't surprising that many of them turned into vocalists and made a name for themselves independently."
Betrachtungen über die französische Revolution, nach dem Englischen des Herrn Burke von Friedrich von Gentz. Stuttgart und Leipzig 1836, S. 174 books.google http://books.google.de/books?id=aisIAAAAQAAJ&pg=PA174
"[...] homage to the institutor, and author and protector of civil society ; without which civil society man could not by any possibility arrive at the perfection of which his nature is capable, [...]" - Reflections on the Revolution in France. 2nd edition. London 1790, p. 146 books.google http://books.google.de/books?id=Vn0OAAAAQAAJ&pg=PA146