„Das Geistige eines Kunstwerks besteht nicht darin, über was es spricht, sondern zu wem es spricht.“

Die Wahrheit liegt nicht in der Mitte. Essays. Frankfurt a.M.: Fischer, 1966. S. 162, books.google.de https://books.google.de/books?id=3eAzAAAAMAAJ&q=%22Das+Geistige+eines+Kunstwerks+besteht+nicht+darin,+%C3%BCber+was+es+spricht,+sondern+zu+wem+es+spricht.%22

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
kunstwerk
Moritz Heimann Foto
Moritz Heimann 5
deutscher Schriftsteller und Journalist 1868–1925

Ähnliche Zitate

Egon Schiele Foto

„Auch das erotische Kunstwerk hat Heiligkeit.“

Egon Schiele (1890–1918) österreichischer Maler des Expressionismus

Skizzenbuch von 1911, art-service.de http://art-service.de/article/egon_schiele_erotisches_skizzenbuch.html

Oscar Wilde Foto

„Man sollte entweder ein Kunstwerk sein, oder eines tragen.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "One should either be a work of art, or wear a work of art."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young

Arthur Schopenhauer Foto

„Eine Allegorie ist ein Kunstwerk, welches etwas Anderes bedeutet, als es darstellt.“

Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 50
Die Welt als Wille und Vorstellung

Wolf Vostell Foto

„Ich erkläre den Frieden zum größten Kunstwerk.“

Wolf Vostell (1932–1998) deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler

(1979). In: Wolf Vostell. La Caída del Muro de Berlín. Museo Vostell Malpartida, 2000, ISBN 84-7671-583-8.

Emile Zola Foto

„Ein Kunstwerk ist ein Stück Natur, gesehen durch ein Temperament.“

Was ich nicht leiden mag
"Une oeuvre d'art est un coin de la cráation vu à travers un témperament" - Mes Haines, books.google http://books.google.de/books?id=wBjfAgAAQBAJ&pg=PA164&dq=coin

Rainer Maria Rilke Foto
Friedrich Schlegel Foto

„Man nennt viele Künstler, die eigentlich Kunstwerke der Natur sind.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer

Kritische Fragmente
Kritische Fragmente

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Es glaube doch nicht Jeder, der imstande war, seine Meinung von einem Kunstwerk aufzuschreiben, er habe es kritisiert.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 76
Aphorismen

Walter Benjamin Foto

„Die Einzigkeit des Kunstwerks ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition.“

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, IV, S. 480
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)

Ähnliche Themen