„Es ist gar nichts… es ist gar nichts…“

Letzte Worte, 28. Juni 1914 in Sarajewo
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Franz Ferdinand von Österreich Foto
Franz Ferdinand von Österreich 3
österreichischer Erzherzog und Thronfolger 1863–1914

Ähnliche Zitate

Friedrich Nietzsche Foto

„Man träumt gar nicht, oder interessant -- Man muss lernen, ebeson zu wachen: -- gar nicht, oder interessant“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

The Gay Science

Ludwig Börne Foto

„Gar keinen, wie die deutsche Literatur.“

Ludwig Börne (1786–1837) deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

Letzte Worte, als der Arzt ihn fragte, welchen Geschmack er habe. zitiert in: Ludwig Börne, Eine biographisch-literarische Studie zur Feier seines hundertjährigen Geburtstags. Von Conrad Alberti. Leipzig: Otto Wigand, 1886. S. 189.

Franz Joseph I. von Österreich Foto

„Mir bleibt doch gar nichts erspart auf dieser Welt!“

Franz Joseph I. von Österreich (1830–1916) Kaiser von Österreich und König von Ungarn

am 10. September 1898, als man ihm telegraphisch den Tod der Kaiserin Elisabeth mitteilte, die infolge eines Attentats gestorben war. 1867 war sein Bruder Maximilian in Mexiko hingerichtet worden, 1889 beging sein Sohn Kronprinz Rudolf Suizid. Karl Kraus, Mechtilde Lichnowsky, Friedrich Pfäfflin, Eva Dambacher, Volker Kahmen: „Verehrte Fürstin“ (Marbacher Kataloge. Beiheft), Wallstein Verlag, 2001, S. 243
Zugeschrieben

Robert Wilhelm Bunsen Foto

„Ein Chemiker, der kein Physiker ist, ist überhaupt gar nichts.“

Robert Wilhelm Bunsen (1811–1899) deutscher Chemiker

zitiert in: Prof. Dr. Ostwald: Gedenkrede auf Robert Bunsen. Aus: Gesammelte Abhandlungen. hg. im Auftrage der Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie. 1. Band. Leipzig: Wilhelm Engelmann. 1904. S. LIX.

Ludwig Robert Foto

„Das Publikum, das ist ein Mann, // Der Alles weiß und gar nichts kann.“

Ludwig Robert (1778–1832) deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Publizist und Übersetzer

Das Publikum. In: Fünf Bücher deutscher Lieder und Gedichte. Hrsg. von Gustav Schwab. 3. Auflage. Leipzig: Weidmann, 1848. S. 474.

Ludwig Feuerbach Foto

„Was der Mensch nicht aus sich selbst erkennt, das erkennt er gar nicht.“

Ludwig Feuerbach (1804–1872) deutscher Philosoph

Vorlesungen über das Wesen der Religion, Leipzig 1851, Elfte Vorlesung, S. 115
Vorlesungen über das Wesen der Religion

François de La  Rochefoucauld Foto

„Lieber spricht man schlecht von sich als gar nicht.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen

Max Liebermann Foto

„Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.“

Max Liebermann (1847–1935) deutscher Maler

In der Verfilmung von Carl Zuckmayers Drama "Des Teufels General" 1954/55 zitiert als: "Kann jar nich soviel essen, wie ich kotzen möchte." - Transkription Wolfgang Näser https://wolfgang-naeser-marburg.lima-city.de/htm/harras.htm
Zugeschrieben
Quelle: Josef Wulf: Die bildenden Künste im Dritten Reich. Sigbert Mohn Verlag 1963, S. 36 books.google https://books.google.de/books?id=IqpPAAAAMAAJ&q=kotzen
Quelle: "Ick kann janich so viel fressen, wie ick kotzen möchte!" - in Katharina Laessig: Mit den Augen der Freundin. Zum 80. Geburtstag von Käthe Kollwitz. Aufbau Band 3, 1947 http://books.google.de/books?id=nRUZAAAAIAAJ&q=kollwitz, S. 63 books.google http://books.google.de/books?id=OT8HAQAAIAAJ&q=kotzen

Chuck Palahniuk Foto