„Es gibt keine zuverlässigeren, keinen täuschungssichereren, unkorrumpierbareren Sympathie-Indikator als die Musik. Man ist, was man hört resp. gehört hat. Und wenn einer in all den Jahren das komplett Falsche gehört hat, ist halt nichts mehr zu machen.“
Ich bin dann mal weg. Streifzüge durch die Pop-Kultur. Berlin, 2002. ISBN 3-89602-394-2. S. 38
Ähnliche Zitate


DIE TAGESZEITUNG; 13. Juni 2005

(über Johann Sebastian Bach) - an Erwin Rohde, 30. April 1870, KSB 3: 76
Aus Briefen

Mütter, Insel-Verlag Leipzig 1943, S. 20 books.google http://books.google.de/books?id=4VorAAAAMAAJ&&q=leibern.


„Falsch hört nicht auf, falsch zu sein, weil die Mehrheit daran beteiligt ist.“
Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005 zeit.de http://www.zeit.de/2005/46/A-Bundeswehr