
„Vorrecht der Grösse. - Es ist das Vorrecht der Grösse, mit geringen Gaben hoch zu beglücken.“
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Goethes Freunde, Stuttgart 1949, S.26
„Vorrecht der Grösse. - Es ist das Vorrecht der Grösse, mit geringen Gaben hoch zu beglücken.“
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Common Misquotations, 1934
Original engl.: "Misquotation is, in fact, the pride and privilege of the learned. A widely-read man never quotes accurately, for the rather obvious reason that he has read too widely." - nach The Yale Book of Quotations p. 587 books.google http://books.google.de/books?id=ck6bXqt5shkC&pg=PA587
„Ein rechter Meister zieht keine Schüler, sondern eben wiederum Meister.“
Aus den kritischen Büchern der Davidsbündler. I. Studien für das Pianoforte von J. N. Hummel. W. 125. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Erster Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 12
„Orange ist die glücklichste Farbe.“
„Der Grund für das Tagebuch ist, dass ich keine richtigen Freunde habe.“
„Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang.“
„Es ist schlimm, erst dann zu merken, dass man keine Freunde hat, wenn man Freunde nötig hat.“
„Sagen Sie Ihren Freunden, sie sollen mich hier rausholen.“