
Beitrag von 1918 zu 'Schöpherische Konfession', Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 22
Beitrag von 1918 zu 'Schöpherische Konfession', Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 22
in dem Essay:Die Quadratur des Quadrats. Veröffentlicht im Buch: „Martina Schettina:Mathemagische Bilder“, Vernisssage Verlag Brod Media GmbH Wien 2009, ISBN 978-3-200-01743-6, Seite 52 und U4, siehe auch Amazon. de, zitiert in den Kulturnews der Niederösterreichischen Kulturvernetzung, und in der Ankündgung der Ausstellung im Egon-Schiele-Museum durch die Stadt Tulln.
„Jedes Ding ist der Beschwerden voll / 's ist schwer oft, was man wählen soll.“
„Man erkennt den Autor aus der Schrift vielleicht deutlicher als aus dem Leben.“
Zitate
Quelle: https://www.ibtimes.co.in/actor-jishnu-raghavans-inspiring-facebook-post-icu-will-make-your-day-669975
https://www.deccanchronicle.com/entertainment/mollywood/270316/buddies-tribute-to-warrior-pal-jishnu.html
„Aus dem Zorn entsteht der Streit, aus dem Streit das Gespräch, aus dem Gespräch die Tat.“
„Jede Nationalgesellschaft kann ihren Teil beitragen.“
Quelle: https://www.welt.de/sonderthemen/article228313645/DRK-Projekte-im-Ausland.html