
Glückseligkeitslehre
19. November 1977 in Chile zu Augusto Pinochet, nach: Arbeiten lernen, [40680412] Nr. 49, 28. November 1977
Glückseligkeitslehre
„Freiheit ist kein beliebiges Gut,
sie muss zuerst errungen und dann erhalten werden.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 328
Lohengrins Bedingung an Elsa in: Lohengrin, Erster Aufzug, Dritte Scene, 1850, zitiert nach: Richard Wagner, Lohengrin, Romantische Oper in drei Akten, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, Leipzig, o.J., S.13,
Vom Protest zum Widerstand, in: konkret 5/1968, S. 5. Der Satz ist allerdings nicht von ihr, sondern, wie sie im zitierten Artikel schreibt, von einem "Schwarzen der Black-Power-Bewegung auf der Vietnamkonferenz (...) in Berlin.
„Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.“
Näheres dazu bei w:Denunziant
Fälschlich zugeschrieben
„Niemals als Salat. Ich sorge dafür, dass ich nicht zu viel Müll esse, aber ich hasse Gemüse.“
Chicago Defender, 28. November 1962