
„Wer das Gesicht des Todes vergißt, hat verspielt.“
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4
„Wer das Gesicht des Todes vergißt, hat verspielt.“
zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4
„Wer am Ziel ist,
vergisst alle Mühsal auf dem Weg dorthin.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246
„Mimì vergisst nie, die Schönheit im Leben zu sehen.“
Zitiert in "Puccini ist ein Fan der Liebe", Martina Noltemeier, FRIZZ - Das Magazin, FRIZZ Media, Darmstadt, Ausgabe 11/2020, Seite 15 ( E-Paper https://issuu.com/frizz-magazin-darmstadt/docs/frizz_da_1120_ausgabe_452/15)
„Wer glücklich ist, wird auch andere glücklich machen.“
„Nur wer glücklich ist, kann glücklich machen.“
„Wer seine Herkunft nicht vergisst, der kann vielleicht ein Arsch werden, aber kein Snob.“
Interview mit der ZEIT Nr. 2/2007 vom 11. Januar 2007
„Wer glücklich ist, macht andere glücklich.“
„Wer Glück hat,
ist deswegen nicht glücklich.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 327
„Ich habe große Angst, glücklich zu sein, weil es nie anhält.“
„Wer täglich verliert, wird ewig siegen.“
"13,34"
Analekten (Lunyu)