
„Summ summ summ! / Bienchen summ herum!“
Biene, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 559
Navigation in der Unsicherheit, In:Wirtschaftspsychologie heute 1/2004, S. 44, nextpractice.de http://www.nextpractice.de/fileadmin/PDF/publikationen/2004/Wirtsch-Psychologie.pdf
„Summ summ summ! / Bienchen summ herum!“
Biene, in: Gedichte, Leipzig 1843, S. 559
„Jede theoretische Erklärung ist eine Reduzierung der Intuition.“
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010
"Enhver teoretisk forklaring er en reduktion af intuitionen." - Frøken Smillas fornemmelse for sne. Rosinante 1992. p. 48 books.google http://books.google.de/books?id=lrqECi4YPFQC&pg=PA48&dq=reduktion
„Wir sind die Summe unserer Entscheidungen…“
„Musik ist das Ergebnis einer Intuition der Kombination von Noten.“
„Wir Frauen dürfen nicht nur vom Rand zugucken.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/nrw-kommunalwahl-fuenf-buergermeisterkandidatinnen-in-erftstadt-1.5028229?reduced=true
„Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Leistungen.“
Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft. Lahr, 2004, ISBN 3-501-05180-8
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
verkürztes Zitat aus Metaphysik VII 17, 1041b
Ausführlicher: "Das, was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet – nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe –, das ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile. Eine Silbe ist nicht die Summe ihrer Laute: ba ist nicht dasselbe wie b plus a, und Fleisch ist nicht dasselbe wie Feuer plus Erde."
„Freiheit ist eine Summe mikroskopischer Unfreiheiten.“
Die Sozialisten, Roman, Verlag von Wilhelm Friedrich, Leipzig 1887, S. 172, UB Paderborn http://digital.ub.uni-paderborn.de/ihd/content/pageview/1202846
„Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.“