
„Männer werden gemacht. Die Berge sind schon gemacht.“
Quelle: Der Kaiser und der Abt. In: G. A. Bürger's sämmtliche Werke, Hrsg. Karl Reihnard, Zweiter Band, Verlag von Ignaz Klang, Wien 1844, S. 56, books.google.de https://books.google.de/books?id=PkFXAAAAcAAJ&pg=PA56&dq=%22gold+schon%22
„Männer werden gemacht. Die Berge sind schon gemacht.“
„Männer sind, was ihre Mütter sie gemacht haben.“
Brief an Max Born, 9. September 1920, Einstein-Archiv 8-151, zitiert nach: Max Born (Hrsg.): Albert Einstein - Max Born Briefwechsel, 1916-1955, Nymphenburger, München 1969, in: Carl Seelig (Hrsg.): "Albert Einstein. Mein Weltbild", Ullstein Verlag, Ulm 2005, Auflage, ISBN 3548367283, Seite 41
Weitere
„Der durchschnittliche Mann will nicht frei sein. Er will einfach nur sicher sein.“
Stilkunst VI, Witz und Humor
Der Spiegel: Ich bin schön männlich, 22.4.1985. spiegel.de https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13513559.html.
Das Zauberwort heißt Aufstockung, 1987, zitiert in: zwanzigtausendfrauen.at http://zwanzigtausendfrauen.at/2011/01/1974-2004-dohnal-johanna-zitate/ (abgerufen am 20. Dezember 2020)
Letzte Worte zu seinem Scharfrichter vor seiner Enthauptung, 29. Oktober 1618
Zugeschrieben
„Geringer als Gold ist Silber, geringer als die Tugenden das Gold.“
Epistulae 1,1,52
Original lat.: "Vilius argentum est auro, virtutibus aurum."