„Man muss das Unmögliche so lange anschauen, bis es eine leichte Angelegenheit ist.“

Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders, Kap. 6

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Carl Einstein Foto
Carl Einstein 5
deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller 1885–1940

Ähnliche Zitate

Bertrand Russell Foto
Rolf Dobelli Foto

„Spenden und Steuern sind keine finanzielle Angelegenheit. Sie sind eine moralische Angelegenheit.“

Rolf Dobelli (1966) Schweizer Schriftsteller und Unternehmer

Die Kunst des guten Lebens, Piper, S. 55.
Mit Quellenangabe

Catull Foto

„Eine Liebe, die seit langem besteht, gibt man nicht leicht auf.“

Catull (-84–-54 v.Chr) römischer Dichter

Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 76,13; an die Götter

Joseph Goebbels Foto

„Der Sport ist heute keine Angelegenheit bevorzugter Kreise, sondern eine Angelegenheit des ganzen Volkes.“

Joseph Goebbels (1897–1945) deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Smudo Foto

„Es ist nicht leicht! Jahre, Jahrzente lang nur Knäckebrot und Drogen fressen ist ungesund. Aber Freunde, jetzt ist Zeit für Discothek.“

Smudo (1968) deutscher Texter und Rapper

DVD: Die Fantastischen Vier "VIEL LIVE", aufgenommen in Hamburg am 30. November 2004

Konrad Fiedler Foto

„Die Kunst ist eine sehr öffentliche Angelegenheit und Gegenstand eines sehr allgemeinen Interesses.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Über die Beurteilung von Werken der bildenden Kunst. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Erster Band, R. Piper & Co., München 1913, S. 4,

Bertolt Brecht Foto
Ludwig Wittgenstein Foto
John Maynard Keynes Foto

„Auf lange Sicht sind wir alle tot. Die Volkswirtschaft macht es sich zu leicht und macht ihre Aufgabe zu wertlos, wenn sie in stürmischen Zeiten uns nur sagen kann, daß, nachdem der Sturm lang vorüber ist, der Ozean wieder ruhig sein wird.“

John Maynard Keynes (1883–1946) britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker

Ein Traktat über Währungsreform. Übersetzt von Ernst Kocherthaler. Duncker & Humblot, 1924. Seite 83 books.google http://books.google.de/books?id=YO8iAQAAMAAJ&q=volkswirtschaft
Original engl.: "In the long run we are all dead. Economists set themselves too easy, too useless a task if in tempestuous seasons they can only tell us that when the storm is long past the ocean is flat again." - A Tract on Monetary Reform. Macmillan and Co. 1923. p. 80

Ähnliche Themen