„Diejenigen, die gestern gegen Kernenergie, heute gegen Stuttgart 21 demonstrieren, agitieren, die müssen sich dann auch nicht wundern, wenn sie übermorgen irgendwann ein Minarett im Garten stehen haben.“
Rede am 29. Oktober 2010 in München auf dem Parteitag der CSU, Video-Ausschnitt in den Sendungen "Harald Schmidt" (ARD) und "quer" (3sat), z.B. auf YouTube http://www.youtube.com/watch?v=1lrUhQ1dtzw.
Ähnliche Zitate

„Gestern hat derjenige gelacht, der heute gelacht hat, und der, der gestern gelacht hat“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616

„Wer heute Minarette verbietet, wird morgen Kirchtürme schleifen und Kreuze abhängen.“
— Bernd Posselt deutscher Politiker 1956
Kommentar zum Ausgang der Schweizer Volksabstimmung über Minarette am 30. November 2009 in München; zitiert in Süddeutsche Zeitung: "Heute Minarette, morgen Kirchtürme" http://www.sueddeutsche.de/bayern/850/496169/text/, 1. Dezember 2009

„Morgen werde ich das sein, was ich heute baue. Heute bin ich das, was ich gestern gebaut habe.“
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941

„Die Visionäre von gestern sind die Realisten von heute.“
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017

— Daniel Czepko von Reigersfeld deutscher Dichter und Dramatiker 1605 - 1660
Monodisticha Sapientum, IV, 41 "Das Seelige Heute", S. 619

„Die Rebellen von gestern sind allzeit die Despoten von heute.“
— Johannes Scherr deutscher Kulturhistoriker und Autor 1817 - 1886
Germania, Fünfte Auflage, C. B. Beach & Co., Chicago 1891, S. 186,

— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Die Stille Wiese. In: Was beliebt ist auch erlaubt. Wilhelm Busch. Sämtliche Werke II. Herausgegeben von Rolf Hochhuth. 12. Auflage, München, 2008. ISBN 3570030040. S. 183
Abenteuer eines Junggesellen

„Wenn das, was Sie gestern getan haben, groß erscheint, haben Sie heute nichts getan.“
— Lou Holtz US-amerikanischer American-Football-Trainer 1937

„Ich bin, wer ich heute bin, nur wegen der Entscheidungen, die ich gestern getroffen habe.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962

— Karl Prantl österreichischer Bildhauer 1923 - 2010
in der Dankesrede anlässlich der Verleihung des großen österreichischen Staatspreises 2008, zitiert von Andrea Schurian in Der Standard Printausgabe, 09./10.10.2010, Standard-online http://derstandard.at/1285200386044/Karl-Prantl-1923-2010-Seine-Steine-schlagen-Wurzeln

— Heinrich Von Kleist, buch Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
Prinz Friedrich von Homburg, IV, 3 (Prinz von Homburg). In: Gesammelte Schriften. 2. Theil. Hrsg. von Ludwig Tieck. Berlin: Reimer, 1826. S. 280.
Prinz Friedrich von Homburg
— Wendelin Wiedeking deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender des Automobilbauers Porsche 1952
Stern, 17/2004

„Es gibt Wunder, die müssen im Dunkeln geschehen“
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
Rumo & die Wunder im Dunkeln, Piper Verlag 2004, S. 303, ISBN 3492045480