„Was alle trifft, erträgt man leicht.“

Der Hirsch, der sich über sein Schicksal beklagt. Aus: Fabellese. Dritter Band, 6. Buch, Nr. XIV. Leipzig: Weidmann, 1790. S. 26f, Vers 30

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Karl Wilhelm Ramler Foto
Karl Wilhelm Ramler 3
deutscher Dichter und Philosoph 1725–1798

Ähnliche Zitate

Adalbert Stifter Foto

„Das Weib erträgt den Himmel nicht!“

Der Condor. In: Studien. 1. Band, 6. Auflage. Pest: Heckenast, 1864. S. 12

Dieter Salomon Foto

„Diesen Landtag erträgt man nur mit viel Humor oder im Suff.“

Dieter Salomon (1960) deutscher Politiker, MdL

über den Landtag von Baden-Württemberg, Interview, taz, 11. Dezember 2004, taz.de http://www.taz.de/pt/2004/12/11/a0125.1/text.ges,1

„Trifft man das Richtige, so werde man nicht eingebildet, trifft man daneben, so schäme man sich nicht.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 47

Friedrich Nietzsche Foto

„Wie viel Wahrheit erträgt, wie viel Wahrheit wagt ein Geist?“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Ecce Homo/The Antichrist

Kurt Tucholský Foto

„Eine Regierung ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein Volk erträgt.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Brief an Dr. Hedwig Müller, 29. März 1934, in: "Briefe aus dem Schweigen", S. 97
Briefe

Arthur Schopenhauer Foto
Konfuzius Foto

„Wer kleine Widrigkeiten nicht erträgt, verdirbt sich damit große Pläne.“

Konfuzius (-551–-479 v.Chr) chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie

15,26 (15,27)

Philip Stanhope Chesterfield Foto

„Eine gute Unterhaltung erträgt so wenig einen Diktator wie ein freies Staatswesen.“

Philip Stanhope Chesterfield (1694–1773) britischer Diplomat

Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Richard Brinsley Sheridan Foto

„Verzweiflung tröstet hoffnungslose Liebe, doch des Rivalen Glück erträgt sie nicht.“

Richard Brinsley Sheridan (1751–1816) irischer Dramatiker und Politiker

Der Kritiker