„Heiße Würstchen heiße Würstchen
Schreit ein anderer = Heiße Müller heiße Müller“
— Unbekannter Autor
in einer Rundfunkrede bei Kriegsanfang, zitiert u. a. in: Günter Oestermann: Junger Wolf im Nebel. Ein Junge in Deutschland 1930-1945. Books on Demand, 2001. ISBN 9783831124879. S. 157.
„Heiße Würstchen heiße Würstchen
Schreit ein anderer = Heiße Müller heiße Müller“
— Unbekannter Autor
„Der Mann muss hinaus // In's feindliche Leben.“
— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 106f., S. 256
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
„Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles.“
— Otto Lilienthal deutscher Pionier des Gleit- und Muskelkraftflugs 1848 - 1896
„Im Flugzeug gibt es während starker Turbulenzen keine Atheisten.“
— Robert Lembke deutscher Journalist und Fernsehmoderator 1913 - 1989
„Mit dem Flugzeug können Sie auf natürliche Weise aussehen wie mit Ihrem Passfoto.“
— Bill Gates US-amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Mäzen 1955
„Gibt es feindlichere Begriffe auf Erden als Kunst und Zufriedenheit?“
— Jakob Wassermann Deutscher Schriftsteller (1873-1934) 1873 - 1934
Tagebuch, 15. September 1905
— Helmuth Karl Bernhard von Moltke preußischer Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabes 1800 - 1891
"Über Strategie" (1871). In: Kriegsgeschichtliche Einzelschriften, H.13 (1890), hier zitiert nach: Militārische Werke, Band 2, Teil 2. Mittler & Sohn Berlin 1900. S. 291 books.google https://books.google.de/books?id=WHgvafaY1UIC&pg=PA291&dq=sicherheit
„Wir haben Flugzeuge, Züge, Autos und Boote. Was wäre, wenn es einen fünften Modus gäbe?“
— Elon Musk US-amerikanischer Serienunternehmer 1971
„Marie heiße ich und bin aus Frankreich.“
— Marie de France französischsprachige Dichterin
(Original anglonormannischer Dialekt (altfrz.): « Marie ai nun, si sui de France. » Conclusion, vers 4
Fabeln, Epilog
„Nichts wird so heiß gelebt, wie es geschrieben wird.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
„Populär kann Der nur heißen, // Der zu seinen Höhn kann reißen.“
— Gottfried Kinkel deutscher Theologe, Schriftsteller und Politiker 1815 - 1882
Sinnviolen (10). Aus: Wahrheit ohne Dichtung. Biographisches Skizzenbuch von Adolph Strodtmann. 1. Band. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1850. S. 304.
„Was schon jeder weiß, macht mich nicht heiß.“
— André Kostolany US-amerikanischer Finanzexperte, Journalist und Schriftsteller 1906 - 1999
Kostolanys Börsenseminar. Für Kapitalanleger und Spekulanten
„Eine Wirtschaft die nicht geschmiert ist, die läuft doch heiß!“
— Gerhard Polt bayerischer Kabarettist 1942
Der Standort Deutschland
„… in deinen süßen heißen mädchenheimlichen Mondrausch.“
— Wolfgang Borchert, buch Draußen vor der Tür
Draußen vor der Tür