
„Die Musik ist die Stenographie des Gefühls.“
Rede, 12. Juni 1905
Auferstehung, Reden
Hildegard von Hohenthal
„Die Musik ist die Stenographie des Gefühls.“
Rede, 12. Juni 1905
Auferstehung, Reden
zitiert nach Armin Hermann: "Albert Einstein", Piper, München 1994, zitiert nach Alice Calaprice (Hrsg.): Einstein sagt, Piper-Verlag, München, Zürich 1996, ISBN 3-492-03935-9, Seite 225
Weitere
auf die Frage: "Was hat den Deutschen damals [1945] am Jazz und am Swing gefallen?"
Was unterscheidet Sie von Mick Jagger, Herr Kuhn? - Paul Kuhn im Gespräch mit Claus Lochbihler
„Ach wie beneide ich immer Leipzig um seine Musik!“
Briefwechsel
Zugeschrieben
„Die Gier ist immer das Ergebnis einer inneren Leere.“
Die Kraft der Liebe
„Wenn die Leute mir zustimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muss mich irren.“
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt, Cecil Graham
Original engl.: "Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
„Wenn du immer das machen willst,
was andere unter Musik verstehen,
dann wechsele Deinen Beruf.“
„Ich war mir immer sehr bewusst, dass das innere Ich nichts mit dem physischen Ich zu tun hat.“
„Wir decken das innere Nichts immer mit einigen der sogenannten Todsünden ab.“