„Erfreue dich deines Besitzes, als stürbest du morgen, aber verbrauche ihn mit Maß, als lebtest du lange.“

Epigramme, Nr. 3

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. Januar 2022. Geschichte
Lukian von Samosata Foto
Lukian von Samosata 13
syrischer Schriftsteller 120

Ähnliche Zitate

Nostradamus zitat: „Morgen werde ich nicht länger hier sein.“
Nostradamus Foto

„Morgen werde ich nicht länger hier sein.“

Nostradamus (1503–1566) französischer Arzt und Seher
Seneca d.J. Foto

„Jener ist am glücklichsten und ein sorgloser Besitzer seiner selbst, der das Morgen ohne Beunruhigung erwartet.“

Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), I, XII, 9
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Ille beatissimus est et securus sui possessor qui crastinum sine sollicitudine exspectat.

Pindar Foto

„Länger als Taten lebt das Wort.“

Pindar (-517–-437 v.Chr) griechischer Dichter

Vierte Nemeische Ode
(Original griech.: "ῥῆμα δ' ἑργμάτων χρονιώτερον βιοτεύει")

Pindar Foto

„Das Wort lebt länger als die Tat.“

Pindar (-517–-437 v.Chr) griechischer Dichter
François Lelord zitat: „Die Eifersucht lebt länger als die Liebe. Wenn es dann noch Liebe ist?“
François Lelord Foto

„Die Eifersucht lebt länger als die Liebe. Wenn es dann noch Liebe ist?“

François Lelord (1953) französischer Psychiater und Schriftsteller

Hector und die Geheimnisse der Liebe. München, 2005. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04741-6, S. 200.

Stefan Hölscher Foto

„Wer gesund lebt, stirbt länger.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach
Ludwig Tieck Foto

„Man lebt, wenn man das Glück hat, mehre Freunde zu besitzen, mit jedem Freunde ein eignes, abgesondertes Leben.“

Phantasus. 1. Band. Berlin: Reimer. 2. Auflage, 1844. S. 20.

Adolph Diesterweg Foto

„Die Gegenwart, in der der Mensch lebt, wird nicht für ihn genußreich durch ruhigen Besitz des Erworbenen, sondern durch Streben nach höheren Zielen.“

Adolph Diesterweg (1790–1866) deutscher Pädagoge

Andere Werke
Quelle: Ueber liberalen Unterricht, liberale Schul-Erziehung. In: Repertorium der pädagogischen Journalistik und Literatur, Hrsg. F. Xaver Heindl, Zweiter Jahrgang, Erstes Heft, Verlag der v. Jenisch und Stage'schen Buchhandlung, Augsburg 1848, S. 256, books.google.de https://books.google.de/books?id=JxpNAAAAcAAJ&pg=PA256&dq=%22Die+Gegenwart,+in+der+der+Mensch+lebt,+wird+nicht+f%C3%BCr+ihn+genu%C3%9Freich+durch+ruhigen+Besitz+des+Erworbenen,+sondern+durch+Streben+nach+h%C3%B6heren+Zielen.%22

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Horaz Foto

„Wir sind als Zahlen, geboren Ressourcen zu verbrauchen.“
Nos numerus sumus et fruges consumere nati.

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Ähnliche Themen