„Es gibt drei Arten von Pianisten: jüdische Pianisten, homosexuelle Pianisten -- und schlechte Pianisten.“

eine in verschiedenen Varianten Vladimir Horowitz zugeschriebene Äußerung

Letzte Aktualisierung 5. Juni 2024. Geschichte
Vladimir Horowitz Foto
Vladimir Horowitz 2
US-amerikanischer Pianist ukrainischer Abstammung 1903–1989

Ähnliche Zitate

Vladimir Horowitz Foto

„Bonmot in eigener Sache: "Es gibt nur jüdische, schwule und schlechte Pianisten."“

Vladimir Horowitz (1903–1989) US-amerikanischer Pianist ukrainischer Abstammung

DER SPIEGEL 20/1982 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14335278.html
"I've also been told," [Ivan] Davis adds, "that he jokingly said there were three kinds of pianists: Jewish pianists, homosexual pianists und bad pianists!" - The New York Times Biographical Service, Band 11, 1980 p. 702 books.google https://books.google.de/books?id=q941AQAAIAAJ&q=%22kinds+of+pianists%22
Zugeschrieben

Charles Bukowski Foto
Benjamin Disraeli Foto

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Benjamin Disraeli (1804–1881) britischer Premierminister und Romanschriftsteller

Diesen Ausspruch schreibt ihm fälschlich Mark Twain in seiner Autobiographie zu. Tatsächlich von Leonard Henry Courtney 1895. york.ac.uk http://www.york.ac.uk/depts/maths/histstat/lies.htm
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."
Fälschlich zugeschrieben

Leonard Henry Courtney Foto

„Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“

Leonard Henry Courtney (1832–1918) britischer Diplomat und Politiker, Mitglied des House of Commons

To My Fellow-Disciples at Saratoga Springs, The National Review, London, No. 26, S. 21-26, 1895, S. 25; häufig fälschlich Benjamin Disraeli zugeschrieben
Original engl.: "There are three kinds of lies - lies, damned lies, and statistics."

Platón Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto

„Es gibt drei Arten von Wissen: Das Wissen an sich, das Wissen um die Lebensart und das Wissen, wie man etwas tut; die beiden letzteren machen im allgemeinen das erste überflüssig.“

Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord (1754–1838) französischer Diplomat

Jean Orieux: Talleyrand. Die unverstandene Sphinx, Aus dem Französischen von Gerhard Heller. Societäts-Verlag Frankfurt/Main 1972. S. 37
Zugeschrieben

Friedrich Engels Foto

„Wir haben hier in England in den letzten zwölf Monaten drei Streiks jüdischer Arbeiter gehabt, und da sollen wir Antisemitismus treiben als Kampf gegen das Kapital?“

Friedrich Engels (1820–1895) deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker

Über den Antisemitismus. Aus einem Brief nach Wien. Arbeiter-Zeitung Nr. 19 vom 9. Mai 1890. MEW 22, S. 50
Briefe

Niccolo Machiavelli Foto
Klaus Ernst Foto

„Man kann als Linker nicht nur rumlaufen, als hätte man drei Tage nicht geschlafen und auch noch schlecht gesoffen.“

Klaus Ernst (1954) deutscher Politiker

über sein Image, - Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 47

Ähnliche Themen