„Unsere Sicherheit wird nicht nur, aber auch am Hindukusch verteidigt.“
Regierungserklärung, Berlin, 11. März 2004, bmvg.de http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c4/NY3BCoMwEET_KDFUC_bW0kuhnnqo9iIxWeJSk8hmtZd-fGPBGZjDvIGRL5kd9IpOM8agJ9nKzuBp-IjBr054DJgYCBcvHCQzohkZ-j9bgRjQoluCS_uwT4Dcq7qqhKUZcpOYFvOWz-3JgjAxAG_JEBhzOtIcScyReNrIQpSJQCu7Ql0vhSp2qe-xbOvmrspD09wecvb-_AOEmrGb/
oft zitiert als: "Deutschlands Freiheit wird am Hindukusch verteidigt."
Ähnliche Zitate

„Aber unsere bedeutende Sicherheit liegt, glaube ich, in unserer wachsenden Stärke“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Beim Bewegen über dünnes Eis ist unsere Geschwindigkeit unsere Sicherheit .“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

— Ibn Warraq Autor und Islamkritiker 1946
"Geert Wilders ist ein Held unserer Zeit", spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,544465,00.html, 2. April 2008

— Leszek Kołakowski polnischer Philosoph und Schriftsteller 1927 - 2009
Mini-Traktate über Maxi-Themen
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 450
Df-Dz

— Karl Raimund Popper, buch Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Mohr, 7. Auflage 1992, Tübingen, S. 224 books.google https://books.google.de/books?id=0NMKZ_TznK8C&pg=PA224
"We must plan for freedom, and not only for security, if for no other reason than only freedom can make security more secure." - The Open Society and Its Enemies. books.google http://books.google.de/books?id=yPcHAQAAIAAJ&q=must+plan
The Open Society and Its Enemies (Offene Gesellschaft) (1945, engl.)
— Hoimar von Ditfurth deutscher Arzt und Journalist 1921 - 1989
Wir sind nicht nur von dieser Welt, Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 1981, S.20

„Die Belohnung für Langeweile sind Sicherheit und Geborgenheit.“
— Hanif Kureishi britischer Schriftsteller 1954
Der Buddha Aus Der Vorstadt: Roman

„Sicherheit erzeugt Angst vor dem Unsicheren.“
— Elfriede Jelinek, buch Die Klavierspielerin
The Piano Teacher

„Wenn ein Mann nicht gefesselt ist, wird er mit Sicherheit Erfolg haben.“
— Alexander Graham Bell britischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer 1847 - 1922

„Misstrauen und Vorsicht sind die Eltern der Sicherheit.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
Benjamin Franklin, in: William Temple Franklin (Hrsg.), Memoirs of the life and writings of Benjamin Franklin, Vol. 1, Printed by T.S. Manning, Philadelphia, 1818. S. 333-334. Die Forschung vermutet inzwischen den britischen Kolonialagenten Richard Jackson als Miturheber des Zitats.
Fälschlich zugeschrieben

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Manchem steigt der Ruhm zu Kopf, manchem gibt er Sicherheit.“
— Tupac Shakur US-amerikanischer Rap-Musiker 1971 - 1996

— Siegfried Kauder deutscher Politiker, MdB 1950
Über die Kontrolle des Internets, Interview im ZDF-Heute Journal vom 1.8.2011. youtube http://www.youtube.com/watch?v=u0dDtoEwR-0, suedkurier.de 2. August 2011 http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/schwarzwald-baar-kreis/Siegfried-Kauder-erntet-Spott-im-Internet;art372502,5033952

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
Bemerkungen über die Vorschläge. In: Dr. Benjamin Franklin's nachgelassene Schriften und Correspondenz, nebst seinem Leben. Band 3. Franklin's Leben ersten Theil enthaltend. Weimar 1818 S. 442 books.google http://books.google.de/books?id=yeJOAAAAcAAJ&pg=PA442 (zum "Entwurf, wie eine dauernde Vereinigung zwischen England und seinen Pflanzungen [= Kolonien] bewirkt werden könnte", Januar 1775, a.a.O. S. 434 books.google http://books.google.de/books?id=yeJOAAAAcAAJ&pg=PA434)
(Original engl.: "They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety." (1775) - Remarks on the Propositions (A Plan which it is believed would produce a permanent union between Great Britain and her Colonies), in: William Temple Franklin (Hrsg.), Memoirs of the life and writings of Benjamin Franklin, Vol. 1, Printed by T.S. Manning, Philadelphia, 1818. S. 333-334. , London, 1818. p. 270 books.google http://books.google.de/books?id=W2MFAAAAQAAJ&pg=PA270.
In der Forschung wird eine Anlehnung an ein früheres Zitat von Franklin im Poor Richard's Almanack (1738) angenommen: "Sell not virtue to purchase wealth, nor liberty to purchase power." franklinpapers.org http://franklinpapers.org/franklin/yale?vol=2&page=190f&rqs=625&rqs=629&rqs=630 ("Verkaufe nicht Tugend, um Wohlstand zu erlangen, und auch nicht Freiheit für Macht.")
Als "Those who would give up essential Liberty to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety" bereits im Schreiben Franklins vom 11. November 1755 im Namen der Versammlung von Pennsylvania an den Gouverneur, founders.archives.gov https://founders.archives.gov/documents/Franklin/01-06-02-0107#BNFN-01-06-02-0107-fn-0005 (auch in: An Historical Review of the Constitution and Government of Pennsylvania, Printed for R. Griffiths, London, 1759. Titelseite https://books.google.de/books?id=uTAmAAAAMAAJ&printsec=frontcover u. S. 289 http://books.google.de/books?id=uTAmAAAAMAAJ&pg=PA289&dq=temporary books.google)
Oft paraphrasiert, z.B. als: "Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren."
Fälschlich Thomas Jefferson zugeschrieben.
Autobiographie