„Die Empfindung vollzieht sich in einem passiven Bewegungsvorgang; sie scheint nämlich eine Veränderung zu sein.“

—  Aristoteles

Psychologie

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Aristoteles Foto
Aristoteles 88
klassischer griechischer Philosoph -384–-321 v.Chr

Ähnliche Zitate

Heide Simonis Foto

„Es scheint ein grundsätzliches Problem der Deutschen, dass sie zwar alles anders haben möchten - aber die Veränderung fürchten.“

Heide Simonis (1943) deutsche Politikerin (SPD), MdL, MdB

Quelle: Simonis, Heide: Unter Männern (München 2003) ISBN 9783406509599

Niccolo Machiavelli Foto

„Eine Veränderung bewirkt stets eine weitere Veränderung.“

Der Fürst
Der Fürst

Fritz Perls Foto

„Veränderung ist eine Chance“

Fritz Perls (1893–1970) Psychiater und Psychotherapeut
Søren Kierkegaard Foto

„Nach Veränderung rufen alle, die sich langweilen.“

Entweder - Oder, 1. Teil zeno. org

zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009194746 Original dän.: "Paa Forandring raaber Alle, der kjede sig."
Entweder - Oder

Friedrich Schiller Foto

„[…] Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens […. ]!“

Kabale und Liebe V, 7 / Ferdinand, S. 154 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/158
Kabale und Liebe (1784)

Simon Sagmeister Foto

„Erfolg erschwert Veränderung.“

Simon Sagmeister österreichischer Autor, Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmensberater

Quelle: Simon Sagmeister persönlich

Philipp Otto Runge Foto

„Das Wort ist nur der Körper von unsern innern Empfindungen.“

Philipp Otto Runge (1777–1810) deutscher Maler der Romantik

An Pauline Bassenge, April 1803

Quintilian Foto

„Der Geist ist es, der den Redner macht, und die Ausdruckskraft der Empfindung.“

Quintilian (35–96) römischer Redelehrer und Prinzenerzieher am Kaiserhof Domitians

Institutio Oratoria X, XV.
Original lat.: "Pectus est enim quod disertos facit, et vis mentis."

Isaac Asimov Foto
Albert Einstein Foto

Ähnliche Themen