„Dylan weiß so viel wie kaum ein anderer über die alte Musik Amerikas. Er verfügt über unfassbar viel Detailwissen, vor allem aber ist sein Wissen geerdet. Das war von Anfang an der Unterschied zwischen ihm und all den anderen Folksängern, zu denen er ja gehörte.“

—  Greil Marcus

DIE TAGESZEITUNG; 13. Juni 2005

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Greil Marcus Foto
Greil Marcus 1
US-amerikanischer Autor, Musikjournalist und Universitätsdo… 1945

Ähnliche Zitate

Martin Buber zitat: „Alt sein ist ja ein herrliches Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“
Martin Buber Foto

„Alt sein ist ja ein herrliches Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“

Martin Buber (1878–1965) österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph und Autor

Begegnung. Autobiographische Fragmente, S. 67

John Cleese Foto

„Man merkt, dass mit zunehmendem Alter kaum jemand weiß, wovon er spricht.“

John Cleese (1939) britischer Komiker, Schauspieler, Drehbuchautor und Synchronsprecher
Elton John Foto
Henry David Thoreau Foto
Hermann Bahr Foto

„Unser Unterricht besteht ja darin, uns das Fragen abzugewöhnen, durch Antworten, mit denen wir nichts anfangen können.“

Hermann Bahr (1863–1934) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker

-"Tagebücher 2 (1918)" Innsbruck, Wien, München: Tyrolia 1919, S. 190.

Thomas Spitzer Foto

„Am Anfang lebte der Mensch am Baum, // doch verändert hat er sich seit damals kaum. // Er geht zwar aufrecht und er fliegt ins All, // doch er ist noch immer im Neandertal.“

Thomas Spitzer (1953) österreichischer Popsänger

aus dem Lied "Neandertal", enthalten auf dem Album "Watumba" von der Band "Erste Allgemeine Verunsicherung", EMI Austria, 1991

Arturo Pérez-Reverte Foto
Thierry Mugler Foto

„Ich liebe einfach das Extravagante! Die Natur ist ja auch extravagant: Ich meine, wir leben in einer Welt, die wir eigentlich kaum kennen. Wir wissen kaum, was in der Tiefsee vor sich geht.“

Thierry Mugler (1948) französischer Modeschöpfer

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Max Reger Foto

„BACH ist Anfang und Ende aller Musik.“

Max Reger (1873–1916) deutscher Komponist, Pianist und Dirigent

Bach als Notenbild - Eintragung Regers im Stammbuch der Lisa Heß vom 31. Mai 1906. Facsimile in Else von Hase-Koehler (Hrsg.): Max Reger. Briefe eines deutschen Meisters, Leipzig 1928, S. 148; nach Spengler http://www.kas.de/upload/dokumente/verlagspublikationen/Kulturelle_Eigenart/kulturelle_eigenart_spengler.pdf; siehe auch http://www.henle.de/media/foreword/0760.pdf Kube

Ähnliche Themen