
— Jens-Christian Wagner 1966
https://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-am-morgen-rechtsextremismus-kz-gedenkstaette-1.4790429
Sprüche (34). Aus: Gedichte. 6. Auflage. Stuttgart und Augsburg: Cotta, 1857. S. 302.
— Jens-Christian Wagner 1966
https://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-am-morgen-rechtsextremismus-kz-gedenkstaette-1.4790429
„Ich blähe nie meine Vulgarität auf. Ich warte, bis sie nach ihren eignen Regeln angelangt.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Karl Marx, buch Das Kapital
Das Kapital. Band II, 19. Kapitel - Frühere Darstellungen des Gegenstandes http://www.zeno.org/nid/20009219293
Das Kapital (1867)
„Wie kann ich es mir leisten, nie wieder zu arbeiten?“
— Robert Kiyosaki US-amerikanischer Unternehmer und Autor 1947
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Ueber meiner Hausthür, Motto auf der Titelseite,
Die fröhliche Wissenschaft
„Die Arbeit beim Film war für mich nie ein Vergnügen.“
— Marlene Dietrich deutsch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1901 - 1992
„Die Einsamkeit kam mir nie recht. Manchmal war sie gut, aber nie richtig.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Leonhard Frank deutscher Schriftsteller 1882 - 1961
"Auf Inspiration warten?" DIE ZEIT 36/1952 4. September 1952 http://www.zeit.de/1952/36/auf-inspiration-warten
„Das Recht muß nie der Politik, wohl aber die Politik jederzeit dem Recht angepaßt werden.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 313
Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen (1797)
„Eine Freundschaft, die beendet werden kann, hat eigentlich nie so recht begonnen.“
— Mellin de Saint-Gelais Dichter der französischen Renaissance 1495 - 1558
Oeuvres poétiques
— Leopold von Sacher-Masoch, buch Venus im Pelz
Venus im Pelz, Insel Verlag, 1986 Frankfurt/Main, ISBN 3-458-32169-1, S. 138.
— Adam Müller von Nitterdorf Jurist und Antisemit, deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker 1779 - 1829
Die Lehre vom Gegensatze, Erstes Buch, Der Gegensatz, Natur und Kunst, im Verlage der Realschulbuchhandlung, Berlin 1804, S. 95, books.google.de https://books.google.de/books?id=jn5ZAAAAcAAJ&pg=PA95&dq=%22+wird+nie+durch+das+Werk+zur+Welt+sprechen%22
„Es gibt immer Dinge, an denen man arbeiten muss. Du bist nie fertig.“
— Tiger Woods US-amerikanischer Profigolfer 1975
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
Robâîyât-e-Khayyâm (Übersetzt von Friedrich Rosen)
Original Farsi: "بر من قلم قضا چو بی من رانند // پس نيک و بدش ز من چرا میدانند // دی بی من و امروز چو دی بی من و تو // فردا به چه حجتم به داور خوانند"
„Rechter Dank // Wird nicht krank, // Pflegt im Danken // Nie zu wanken.“
— Friedrich von Logau Dichter des Barock 1605 - 1655
Danckbarkeit. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, II,5,35. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 317.
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
Bildzeitung, 6. April 2001, vgl. spiegel.de 06.04.2001 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/konjunktur-schroeder-fordert-optimismus-a-126777.html
„Wer nicht schon in der Arbeit Genugtuung findet, der wird nie zur Zufriedenheit gelangen.“
— Peter Rosegger österreichischer Dichter 1843 - 1918
Heimgärtners Tagebuch. Aus: Gesammelte Werke, Band 33. Leipzig: Staackmann, 1916. S. 75. ALO http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=653&zoom=3&ocr=&page=75&gobtn=Go%21
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 186/187
Da-De
„Jeder Stand, jede Lebensart hat ihre eignen Sitten.“
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
Journal meiner Reise im Jahr 1769
Journal meiner Reise im Jahr 1769