
„Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische Eltern.“
Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung
Begründung für den Rauswurf von Eva Herman aus seiner Sendung, welche anführte, während des Nationalsozialismus wurden auch Autobahnen gebaut. ZDF, 9. Oktober 2007, taz.de http://www.taz.de/index.php?id=start&art=5825&id=medien-artikel&src=SZ&cHash=d3dbb8ed51
„Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische Eltern.“
Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung
„Es gibt Momente, wo ich finde, daß die Sprache noch gar nichts ist.“
„Die meiste Zeit geht beim Suchen nach Sachen verloren, die es nicht gibt.
(22.03.2010, Notizen)“
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
„In der Wissenschaft geht es um Sachen, nicht um Menschen.“
„Die Sache halte fest, die Worte folgen.“
Ratschlag, sich als Redner auf das Thema zu konzentrieren und nicht auf seine rhetorische Ausschmückung. Überliefert durch Gaius Iulius Victor: Ars Rhetorica books.google http://books.google.de/books/about/Ars_rhetorica.html?id=2o5fAAAAMAAJ&dq=%22rem+tene%22, PONS Wörterbuch der lateinischen Redensarten, S. 130 http://books.google.de/books?id=yPdwgFip4CYC&pg=PA130
"Rem tene, verba secuntur."
Wir amüsieren uns zu Tode. Frankfurt am Main, 1985. Übersetzer: Reinhard Kaiser. ISBN 3-10-062407-6
Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 183. ISBN 3-550-08570-2