„Ach! es ist der Erde Los, // Blühen, tragen und zerfallen.“

Gedichte: Vom morschen Baum http://books.google.com/books?id=yYEcAAAAMAAJ&pg=RA1-PA362

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
ach , blühen , erde , lösen , zerfall , träge
Justinus Kerner Foto
Justinus Kerner 9
deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller 1786–1862

Ähnliche Zitate

Angelus Silesius Foto

„Ach, könnte nur dein Herz zu einer Krippe werden, Gott würde noch einmal ein Kind auf dieser Erden.“

Angelus Silesius (1624–1677) deutscher Barockdichter

Der Cherubinische Wandersmann 2:53

Walter Flex Foto

„Ach, wie der Mensch aus Erde gemacht ist und wieder zur Erde wird, so ist alle Schönheit aus Sehnsucht gemacht und wird wieder zu Sehnsucht. Wir jagen ihr nach, bis sie zur Sehnsucht wird.“

Walter Flex (1887–1917) deutscher Dichter

Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

Andy Warhol Foto

„Ich zerfalle nie, weil ich nie zusammenfalle.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Ernst Toller Foto

„Das Reich des Friedens wollen wir zur Erde tragen, // Den Unterdrückten aller Länder Freiheit bringen - // Wir müssen um das Sakrament der Erde ringen!“

Ernst Toller (1893–1939) deutscher Schriftsteller und Politiker

Unser Weg. In: Gedichte der Gefangenen, Kurt Wolff Verlag, München 1921, S. 30,

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Mignon
Andere Werke

Charles Bukowski Foto
Fritz Perls Foto
Ludwig Uhland Foto

„Die Welt wird schöner mit jedem Tag, // Man weiß nicht, was noch werden mag, // Das Blühen will nicht enden.“

Ludwig Uhland (1787–1862) Dichter, Literaturwissenschaftler und Landtagsabgeordneter

Frühlingsglaube. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 35
Gedichte

Ähnliche Themen