„Jeder ungebildete Mensch ist die Karikatur von sich selbst.“

Kritische Fragmente, Lyceum, 1797
Kritische Fragmente

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
karikatur , menschen
Friedrich Schlegel Foto
Friedrich Schlegel 60
deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker un… 1772–1829
Friedrich Schlegel zitat: „Jeder ungebildete Mensch ist die Karikatur von sich selbst.“

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Je ungebildeter ein Mensch, desto schneller ist er mit einer Ausrede fertig.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 74
Aphorismen

Ernest Hemingway Foto
Sully Prudhomme Foto
Friedrich Schlegel Foto

„Karikatur ist eine passive Verbindung des Naiven und Grotesken.“

Friedrich Schlegel (1772–1829) deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer

Fragmente
Sonstige

Franz Grillparzer Foto

„Wir sind gegen keine Fehler an anderen intoleranter, als welche die Karikatur unserer eigenen sind.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Aphorismen, 1819. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 275
Anderes

Christian Morgenstern Foto

„Eine Karikatur ist bloß immer einen Augenblick wahr.“

Christian Morgenstern (1871–1914) deutscher Dichter und Schriftsteller

Kunst 1906. In: Stufen (1922), S. 63
Stufen

Laurent Fabius Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Fratze des Parteigeists ist mir mehr zuwider als irgendeine andere Karikatur.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

an Friedrich Schiller, 17. Mai 1797
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Jürgen W. Gansel Foto

„Auf diesen bundesdeutschen Stasi-Staat, der keine Demokratie, sondern deren Karikatur ist, spucke ich.“

Jürgen W. Gansel (1974) deutscher Politiker, MdL

im Sächsischen Landtag, am 26. Januar 2006, zitiert bei spd.de http://www.stark-gegen-rechts.spd.de/servlet/PB/show/1665353/130306_woelfeohneschafspelz.pdf, S. 29

Ähnliche Themen