„Ich bin kein Staatsmann. Ich kann nur sagen, was ich glaube, was Politiker machen sollen. Politik ist, wie man gerne sagt, die Kunst des Möglichen.“
Stern Nr. 28/2008 vom 3. Juli 2008, S. 52
Desmond Tutu 11
südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931Ähnliche Zitate

Sender Freies Berlin, Sendung vom 29.12.1965, Günter Gaus im Gespräch mit Konrad Adenauer rbb-online.de http://www.rbb-online.de//zurperson/interview_archiv/adenauer_konrad.listall.on.printView.on.html

„Ein Staatsmann ist ein Politiker, der sein Ziel im Auge behält, ohne zu schießen.“

„die Politik ist die Lehre vom Möglichen.“
Friedrich Meyer von Waldeck: Aus den Erinnerungen eines russischen Publicisten. 2. Ein Stündchen beim Kanzler des norddeutschen Bundes. In: Die Gartenlaube (1876) p. 858 de.wikisource https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Die_Gartenlaube_(1876)_858.jpg. Auch in Fürst Bismarck. Neue Tischgespräche und Interviews, Band 1 (1895), S. 248 https://books.google.de/books?id=UpUBAAAAYAAJ&dq=%22Lehre+vom%22 und Die gesammelten Werke Band 7 (1924), S. 222 books.google https://books.google.de/books?id=3wpoAAAAMAAJ&q=%22lehre+vom%22
Zugeschrieben

„Ich nehme Kunst nicht so ernst wie Politik.“

„Schmalspur-Agenda sagt ein Schmalspur-Politiker.“
Quelle: zur Kritik von Guido Westerwelle an der Agenda 2010 in der Debatte zur Vertrauensabstimmung am 1. Juli 2005, bundestag.de http://webarchiv.bundestag.de/archive/2005/0825/bic/plenarprotokolle/plenarprotokolle/15185.html. Zitiert im Live-Ticker sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/939/55884/, 1. Juli 2005

„Wenn ein Politiker sagt 'grundsätzlich bin ich einverstanden', ist er dagegen“
Referat: Wird die Schweiz an die EU verraten? http://blocher.ch/index.php?id=4

Quelle: Herbert Gruhl: Aphorismen. Menschliches, Ökologie und Politik. Bad Schussenried: Gerhard Hess Verlag, 2021, S. 62.