
„Ein hartnäckiger Begleiter der Erkenntnis ist die Unwissenheit über die eigene Unwissenheit.“
Also sprach Golem, S. 184, Insel Verlag 1984
Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), IV, 3
Original franz.: "L'extrême obéissance suppose de l'ignorance dans celui qui obéit."
„Ein hartnäckiger Begleiter der Erkenntnis ist die Unwissenheit über die eigene Unwissenheit.“
Also sprach Golem, S. 184, Insel Verlag 1984
„Unwissenheit ist kein Argument.“
zugeschrieben von Friedrich Engels, "Anti-Dühring", Kap. IX
„Ich bin ein Deutschnationaler und fordere bedingungslosen Gehorsam.“
[43822615], 30. November 1970
"Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
„Unwissenheit, die Basis von Philosophie.“
Morgen, Album "Blauer Samt", V2, 25. September 2000
„Nichts ist so unwissend wie die Unwissenheit der Gewissheit.“
„Unwissenheit ist das Elternteil der Angst.“
„Es ist nichts schrecklicher als eine tätige Unwissenheit.“
Maxims and Reflections (1833)
„Die größte Verwundbarkeit ist die Unwissenheit.“