„Schreiben ist der verzweifelte Versuch, der Einsamkeit etwas Würde abzuringen - und etwas Geld!“
Die Stadt der Träumenden Bücher, Piper Verlag 2006, S. 277, ISBN 3-492-04549-9
Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares
„Schreiben ist der verzweifelte Versuch, der Einsamkeit etwas Würde abzuringen - und etwas Geld!“
Die Stadt der Träumenden Bücher, Piper Verlag 2006, S. 277, ISBN 3-492-04549-9
Anfang des Sonettes "Allein den Betern kann es noch gelingen", 1936, siehe: Reinhold Schneider: "Die Sonette von Leben und Zeit, dem Glauben und der Geschichte." Verlag Jakob Hegner, Köln-Olten 1954, S.86.
„Alle, die in Schönheit gehn, // werden in Schönheit auferstehn.“
Engellieder. In: Mir zur Feier, Verlegt bei Georg Heinrich Meyer, Berlin 1899, S. 26, ÖNB http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=435&teil=0303&seite=00000026
Andere Werke
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
„Wir leben nur, um Schönheit zu entdecken. Alles andere ist eine Art des Wartens.“
„Die Schönheit liegt nicht im Antlitz. Die Schönheit ist ein Licht im Herzen.“
„In Wahrheit steckt mehr Schönheit, auch wenn es schreckliche Schönheit ist.“
„Mimì vergisst nie, die Schönheit im Leben zu sehen.“
Zitiert in "Puccini ist ein Fan der Liebe", Martina Noltemeier, FRIZZ - Das Magazin, FRIZZ Media, Darmstadt, Ausgabe 11/2020, Seite 15 ( E-Paper https://issuu.com/frizz-magazin-darmstadt/docs/frizz_da_1120_ausgabe_452/15)