„Das Volk ist ein Minotaurus, der wöchentlich seine Leichen haben muß, wenn er sie nicht auffressen soll.“
Danton's Tod I, 4 / Lacroix, S. 31, [buechner_danton_1835/35]
Dantons Tod (1835)
Georg Büchner 83
Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revoluti… 1813–1837Ähnliche Zitate

S. 7, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/15
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
Variante: Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk danach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein "blühendes Volk"! Die Individuen sind "für die große Sache des Volkes" gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.

„Wenn es den Kaiser juckt, so müssen die Völker sich kratzen.“
Letzte Gedichte, Kobes
Briefe, Gedichte, Sonstige

„Was ist’s denn, wenn ich auf eine Leiche trete, um aus dem Grab zu klettern?“
Danton's Tod III, 5 / Laflotte, S. 109, [buechner_danton_1835/113]
Dantons Tod (1835)

„Wenn Regierungen krank sind, müssen die Völker das Bett hüten.“
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 446.

„„Gott wird momentan gewartet“ / „ Gott ist in Reparatur.“ - Schule der Leichen“

„Hier stimmt etwas nicht mit einem Regime, das alle paar Jahre eine Pyramide von Leichen benötigt.“