
„Seien Sie aufrichtig, seien Sie kurz, seien Sie bodenständig.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
Brüderliche Schreiben an verschiedene Jünglinge
„Seien Sie aufrichtig, seien Sie kurz, seien Sie bodenständig.“
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
„Seien wir doch, was wir sind, und seien wir es gut.“
— Franz von Sales französischer Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Kirchenlehrer, Heiliger 1567 - 1622
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,95
— Henri Barbusse französischer Politiker und Schriftsteller 1873 - 1935
"Die Hölle" (orig.: L`Enfer, 1908), Zürich 1919, ins Deutsche übersetzt von Max Hochdorf, S. 240
„Albern sein. Sei ehrlich. Sei freundlich.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
„Sei schlecht, aber sei wenigstens kein Lügner, kein Betrüger!“
— Leo Tolstoi russischer Schriftsteller 1828 - 1910
„[…] je bekannter man mit einem Übel sei, je erträglicher sei es, […]“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 3, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 7, books.google.de https://books.google.de/books?id=q0kTAAAAQAAJ&pg=PA7&dq=%22je%20bekannter%20man%20mit%22
Original lat.: "notissimum [...] malum maxime tolerabile" - Liv. 23, 3, 14
Ab urbe condita
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris, 3. Aufzug, 1. Auftritt / Orest
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
„Kummer, sei lahm! Sorge, sei blind! Es lebe das Geburtstagskind!“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
„Die E-Musik sei ernst, weil sie keinen Spaß mache, nicht weil sie wichtiger sei.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Freiheit des Willens, Der Wille vor dem Bewußtseyn anderer Dinge
Die beiden Grundprobleme der Ethik, Freiheit des Willens
— Johann Wolfgang von Goethe, buch West-östlicher Divan
West-östlicher Divan. Saki Nameh. Das Schenkenbuch. in: Goethe's sämmtliche Werke Band 4. F. W. Thomas, 1856. S. 314
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)
„Sei bei mir, in Maßen zwar, doch verlasse mich nicht.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
über den Wein, gemäß Plutarch Moralia, Vorschriften zur Gesundheit, Kapitel 19
Original altgriech.: "εἴης μοι, μέτριος δέ πως // εἴης μηδ´ ἀπολείποις."
„Um geliebt zu werden, sei liebenswürdig.“
— Ovid römischer Dichter -43 - 17 v.Chr
Ars amatoria II, 107
Original lat.: "ut ameris, amabilis esto."
„Zeige dich, wie du bist oder sei, wie du dich zeigst.“
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Dschalâl-ed-dîn Rumî, auch Mevlana Dschelaluddin Rumi. Quelle : Inschrift am Mevlana-Museum in Kappadokien.
„Wenn du nicht stark bist - sei klug.“
— Sunzi chinesischer General und Militärstratege -543 - -495 v.Chr
„Was auch immer Sie sind, seien Sie ein guter.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Sei die Flamme, nicht die Motte.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798