
„Seien Sie aufrichtig, seien Sie kurz, seien Sie bodenständig.“
Brüderliche Schreiben an verschiedene Jünglinge
„Seien Sie aufrichtig, seien Sie kurz, seien Sie bodenständig.“
„Seien wir doch, was wir sind, und seien wir es gut.“
Deutsche Ausgabe der Werke des hl. Franz von Sales, Band 6,95
„Sei kein Schriftsteller. Sei ein Schreiberling.“
"Die Hölle" (orig.: L`Enfer, 1908), Zürich 1919, ins Deutsche übersetzt von Max Hochdorf, S. 240
„Albern sein. Sei ehrlich. Sei freundlich.“
„Sei schlecht, aber sei wenigstens kein Lügner, kein Betrüger!“
„[…] je bekannter man mit einem Übel sei, je erträglicher sei es, […]“
Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 3, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 7, books.google.de https://books.google.de/books?id=q0kTAAAAQAAJ&pg=PA7&dq=%22je%20bekannter%20man%20mit%22
Original lat.: "notissimum [...] malum maxime tolerabile" - Liv. 23, 3, 14
Ab urbe condita