„Wenn man die Wahrheit sagt, so sündigt man nicht, weder in der Beichte noch anderswo.“

Decamerone, 1. Tag, 1. Erzählung
Original ital.: " Dì sicuramente, ché il ver dicendo né in confessione né in altro atto si pecco' giammai."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
wahrheit
Giovanni Boccaccio Foto
Giovanni Boccaccio 7
italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeute… 1313–1375

Ähnliche Zitate

Oscar Wilde Foto

„In Wahrheit ist Japan nur eine Erfindung. Weder gibt es ein solches Land noch ein solches Volk.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "In fact the whole of Japan is a pure invention. There is no such country, there are no such people."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

John Steinbeck Foto
Neil Gaiman Foto

„Die Fiktion ist die Lüge, die am Ende die Wahrheit sagt.“

Neil Gaiman (1960) britischer Fantasy- und Science-Fiction-Autor
Thomas von Aquin Foto
Francis Bacon Foto

„Was ist Wahrheit? sagte scherzend Pilatus und blieb nicht für eine Antwort.“

Francis Bacon (1561–1626) englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler
Carlos Ruiz Zafón Foto

„… ein Mann ist fähig alles zu verzeihen, außer dass man ihm die Wahrheit sagt.“

Carlos Ruiz Zafón (1964) spanischer Schriftsteller

Der Fürst des Parnass

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Mark Twain Foto
Konrad Adenauer Foto

„Wissen Sie, meine lieben Parteifreunde, mein Freund Pferdmenges hat drei verschiedene Bezeichnungen der Wahrheit. Er sagt: Das ist die Wahrheit, dem gegenüber steht der Ausdruck, das ist die reine Wahrheit, und wenn es ganz hoch geht, sagt er, das ist die lautere Wahrheit. Ich verspreche Ihnen, die reine Wahrheit zu sagen. Ich entnehme Ihren Mienen, daß Sie damit ganz zufrieden sind.“

Konrad Adenauer (1876–1967) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

in der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 8. Dezember 1959. In: Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1957-1961. Bearbeitet von Reinhard Schiffers. Zwei Halbbände. Droste Verlag, Düsseldorf 2004. Zitiert in der Rezension der FAZ vom 17. Sep. 2004 http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/2.1715/der-alte-im-fegefeuer-1179929.html

Friedrich Nietzsche Foto

„Man lügt wohl mit dem Munde, aber mit dem Maule, das man dabei macht, sagt man doch noch die Wahrheit.“

Aph. 166 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009255672, nietzschesource.org http://www.nietzschesource.org/#eKGWB/JGB-166
Jenseits von Gut und Böse

Ähnliche Themen