
„Der Menge gefallen heißt den Weisen missfallen.“
Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9
Beweis des Geistes und der Kraft
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
„Der Menge gefallen heißt den Weisen missfallen.“
Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9
„Wer sich nicht helfen will, ist faul,
wer sich nicht helfen kann, ist unfähig.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 250
„Ich habe gedacht: Ich muss ihm jetzt helfen.“
https://www.sueddeutsche.de/leben/stanisic-deutscher-buchpreis-1.4765915?reduced=true
„Ich? die Spur? Bin ich der Teufel? Ist das ein Pferdefuß?“
Der zerbrochene Krug, XI. Auftritt
Der zerbrochene Krug
„Erröthend folgt er ihren Spuren.“
Das Lied von der Glocke, Vers 70, S. 254
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
„Der hat die Macht, an den die Menge glaubt.“
Die Hohenstaufen, Kaiser Friedrich II., IV. Teil (Friedrichs Tod), I, 3 / Innocenz. Zitiert nach: Die Hohenstaufen, 6. Band, Hoffmann und Campe, Hamburg 1837, S. 208,
„Museen sind nur eine Menge Lügen.“
„Denn der Mensch als Kreatur // hat von Rücksicht keine Spur.“
Julchen, das Wickelkind, S. 274
Julchen
„Manche Menschen können den Regen spüren. Andere werden nur nass.“
„Sie spüren Ihre Stärke in der Erfahrung von Schmerz.“